Bürgersprechzeiten
|
Montag 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Dienstag 8.00 – 12.00 Uhr Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Freitag 8.00 – 12.00 Uhr |
Telefon0911 / 518 57 – 0 Fax0911 / 518 57 – 40 MailNachricht senden |
Hinweis: Die Bilderausstellungen im Rathaus können Mo. – Mi. von 08:00 – 16:00 Uhr, Do. von 08:00 – 18:00 Uhr und Fr. von 08:00 – 12:00 Uhr besichtigt werden.

Gesamtleitung der Verwaltung, der pädagogischen und der technischen gemeindlichen Einrichtungen (Organigramme)
1. Bürgermeister
Herr König
Telefon: | 0911/518 57 – 0 |
Fax: | 0911/518 57 – 40 |
Mail: | Nachricht senden |
1. Bürgermeister
Gesamtleitung der Verwaltung, der pädagogischen und der technischen gemeindlichen Einrichtungen
Aufgabenbereich:
- Vertretung des Marktes Heroldsberg nach Außen
- Vertretung des Marktes Heroldsberg in politischen Entscheidungen
- Vorsitz in den Sitzungen der gemeindlichen Gremien
- Vollzug der Beschlüsse der gemeindlichen Gremien
- Verhandlungen mit übergeordneten Behörden
- Vertretung der Interessen des Marktes in Zweckverbänden
- Zusammenarbeit zwischen Bürgermeister, Marktgemeinderat und Verwaltung
- Geschäftsverteilung innerhalb der Verwaltung, Ausübung des Direktionsrechts
- Dienstvorgesetzter für das gesamte Personal des Marktes Heroldsberg
- Vollzug des Haushaltsplanes des Marktes Heroldsberg
- Kassenrechtliche Anordnung von Ausgaben und Einnahmen für die Kasse des Marktes
- Sonstige durch den Marktgemeinderat durch die Geschäftsordnung oder durch Beschlüsse übertragene Befugnisse und Aufgaben
Vertretung: 2. Bürgermeister/in, Herr Wachter

Referent der Verwaltungsleitung, Geschäftsleitung, Kommunalrecht, Personalleitung, Organisation,Kultur, Bildung, Soziales, Öffentlichkeitsarbeit, Wahlen
Herr Wachter, Fachbereichsleitung
Telefon: | 0911/518 57 – 11 |
Fax: | 0911/518 57 – 40 |
Mail: | Nachricht senden |
Fachbereich 1 – Personal, Organisation, Kultur, Bildung und Soziales
Referent der Verwaltungsleitung, Geschäftsleitung, Kommunalrecht, Personalleitung, Organisation,Kultur, Bildung, Soziales, Öffentlichkeitsarbeit, Wahlen
- Referent der Verwaltungsleitung (1.Bürgermeister), Geschäftsleitung
- Leiter des Fachbereichs 1, Leiter des Standesamtes
- Kommunalrecht, Gemeindeverfassungsrecht
- Grundsätzliche und besondere Angelegenheiten des Marktes, seiner Organe sowie aller Fachbereiche und Einrichtungen
- Örtliche Kindertagesstätten, Bedarfsplanung für die örtliche Kinderbetreuung
- Allgemeine Beziehungen zu anderen Behörden, Vereinen und Organisationen
- Grundsätzliche Personalangelegenheiten, Personalleitung
- Aus- und Fortbildung des Personals, Ausbildungsleitung
- Verwaltungsorganisation, Geschäftsverteilung
- Innere und zentrale Dienste der Verwaltung und aller Einrichtungen
- Einrichtung und Verwaltung von EDV- und Telekommunikationsanlagen
- Allgemeine Öffentlichkeitsarbeit, Presseangelegenheiten
- Durchführung bzw. Genehmigung von Eintragungen in amtlichen Verzeichnissen, Online-Portale u.ä. für sämtliche Einrichtungen
- Projektverantwortlicher für die „Flüchtlingshilfe Heroldsberg“ und „Gesunde Gemeinde Heroldsberg“
- Wahlen und Abstimmungen, Gemeindewahlleiter
- Allgemeine Schulangelegenheiten
- Allgemeine Jugend- und Sportangelegenheiten, örtliche Jugendarbeit
- Verwaltung der Gemeindebücherei
- Seniorenangelegenheiten
- Schaffung und Fortschreibung des Ortsrechts im Aufgabenbereich
Vertretung: Herr 1. Bürgermeister König, Frau Langhansl

Frau Langhansl
Telefon: | 0911/518 57 – 12 |
Fax: | 0911/518 57 – 40 |
Mail: | Nachricht senden |
Allgemeines Personalwesen |
Aufgabenbereich:
- Laufende Personalangelegenheiten für sämtliche Bedienstete
- Leitung der Bezügestelle hinsichtlich Besoldung und Entgeltabrechnung
- Sämtliche Kassenanordnungen für den Personalbereich
- Umbuchungen zu den Jahresrechnungen hinsichtlich der Personalkosten
- Zeiterfassung, Führung der Urlaubs- und Krankenkartei
- Abrechnung von Reisekosten und Dienstfahrten
- Sitzungsdienst/ Protokollführung (nur HA), Sitzungsberichte für das örtliche Amtsblatt
- Schaffung und Fortschreibung des Ortsrechts im Aufgabenbereich
- Mitwirkung im Bereich des Standesamtes und bei Trauungen
- Sonstige Aufgaben nach Zuweisung
Vertretung: Herr Wachter, Frau Eichhorn

Frau Eichhorn
Telefon: | 0911/518 57 – 54 |
Fax: | 0911/518 57 – 40 |
Mail: | Nachricht senden |
Standesamt, Friedhofs- und Bestattungswesen, Allgemeines Personalwesen | Das Standesamt stellt sich vor… |
Aufgabenbereich:
- Arbeitssicherheit, betriebsärztliche Betreuung, Arbeitsunfälle
- Aus- und Fortbildung des Personals, Ausbildungsleitung
- Schaffung und Fortschreibung des Ortsrechts im Aufgabenbereich
- Mitwirkung im Bereich des Standesamtes und bei Trauungen
- Mitwirkung im Bereich der Friedhofsverwaltung
- Sonstige Aufgaben nach Zuweisung
Vertretung: Herr Wachter, Herr Speckner

Herr Speckner
Telefon: | 0911/518 57 – 13 |
Fax: | 0911/518 57 – 40 |
Mail: | Nachricht senden |
Standesamt, Kirchenaustritte, Beglaubigungen | Das Standesamt stellt sich vor… |
Aufgabenbereich:
- Allgemeines Personenstandswesen
- Beurkundung von Sterbefällen und Geburten
- Anmeldungen zur Eheschließung
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Eheschließungen
- Vaterschaftsanerkennungen
- Kirchenaustritte
- Beglaubigungen
- Administration der Fachanwendung Autista
- Erstellung von Kassenanordnungen im Aufgabenbereich
- Sonstige Aufgaben nach Zuweisung
Vertretung: Frau Langhansl, Frau Eichhorn, Herr Wachter, Herr Kühnlein

Vorzimmer/Sekretariat, Sitzungsdienst, Heimatblatt, Schulangelegenheiten, Volkshochschule
Frau Liebig
Telefon: | 0911/518 57 – 14 |
Fax: | 0911/518 57 – 40 |
Mail: | Nachricht senden |
Vorzimmer/Sekretariat, Sitzungsdienst, Heimatblatt, Schulangelegenheiten, Volkshochschule
Aufgabenbereich:
- Vorzimmer, Sekretariat des 1. Bürgermeister und der Fachbereichsleitung
- Poststelle, Telefonzentrale
- Vor- und Nachbereitung von Sitzungen der gemeindlichen Gremien (außer BA)
- Sitzungsdienst/ Protokollführung (nur MGR), Sitzungsberichte für das örtliche Amtsblatt
- Amtsbücherei, Umlaufmappen, Archivwesen, Sammlung von Presseartikeln
- Vorbereitung von Veranstaltungen, Empfängen, Repräsentationsterminen und ähnlichen Veranstaltungen innerhalb und außerhalb des Bürgerzentrums nach Zuweisung
- Redaktion des Heroldsberger Heimatblattes mit Rechnungsstellung und Erstellung der Kassenanordnungen in diesem Bereich
- Angelegenheiten der Schülerlotsen und Schulanfänger
- Mitarbeit in Schulangelegenheiten, Volkshochschule
- Bearbeitung von Gastschulanträgen
- Mitwirkung in sonstigen Angelegenheiten der Öffentlichkeitsarbeit
- Ortsbroschüren und Ortspläne
- Sonstige Aufgaben nach Zuweisung
Vertretung: Frau Dummert, Frau Langhansl

Vorzimmer/Sekretariat, Sitzungsdienst, Kirchweihen, Kinder-Kultur-Abo
Frau Dummert
Telefon: | 0911/518 57 – 15 |
Fax: | 0911/518 57 – 40 |
Mail: | Nachricht senden |
Vorzimmer/Sekretariat, Sitzungsdienst, Kirchweihen, Kinder-Kultur-Abo
- Vorzimmer, Sekretariat des 1. Bürgermeister und der Fachbereichsleitung
- Poststelle, Telefonzentrale
- Vor- und Nachbereitung von Sitzungen der gemeindlichen Gremien (außer BA)
- Sitzungsdienst/ Protokollführung (nur MGR), Sitzungsberichte für das örtliche Amtsblatt
- Administration der Software für das Ratsinformatinssystem
- Abrechnung von Sitzungsgeldern
- Amtsbücherei, Umlaufmappen, Archivwesen, Sammlung von Presseartikeln
- Vorbereitung und Durchführung der Kinderveranstaltungen von „Kommt und staunt“
- Alters- und Ehejubilare, Ehrungen, Ehrenzeichen, sonstige Auszeichnungen (Geschenke, Ehrengaben, Preise)
- Mitwirkung in Partnerschaftsangelegenheiten
- Mitwirkung bei Organisation und Durchführung der örtlichen Kirchweihen
- Mitwirkung bei Grußworten und Festreden des 1. Bürgermeisters
- Sonstige Aufgaben nach Zuweisung
Vertretung: Frau Liebig, Frau Langhansl

Kultur- und Heimatpflege, Veranstaltungen, Bürgersaal, Vereinsraum, Spülmobil, Touristik
und Fremdenverkehr
Frau Barth
Telefon: | 0911/518 57 – 50 |
Fax: | 0911/518 57 – 40 |
Mail: | Nachricht senden |
Kultur- und Heimatpflege, Veranstaltungen, Bürgersaal, Vereinsraum, Spülmobil, Touristik
und Fremdenverkehr
Aufgabenbereich:
- Örtliche Veranstaltungen im Rahmen der Kultur- und Heimatpflege (z.B. Straßenfest, Adventsmarkt)
- Öffentlichkeitsarbeit in Bezug auf örtliche Veranstaltungen
- Vorbereitung von Veranstaltungen, Empfängen, Repräsentationsterminen und ähnlichen Veranstaltungen innerhalb und außerhalb des Bürgerzentrums nach Zuweisung
- Organisation von Gemeinschaftsveranstaltungen (sofern nicht durch Personalrat oder andere)
- Allgemeine Touristik- und Fremdenverkehrsangelegenheiten
- Unterkunftsanfragen
- Nutzung des Rathauses für besondere Zwecke und Veranstaltungen (z.B. Bilderausstellungen)
- Allgemeine Kultur- und Vereinsangelegenheiten
- Kartenvorverkauf für Veranstaltungen
- Allgemeine Angelegenheiten der Künstlersozialabgabe
- Sitzungsdienst/ Protokollführung (nur AUKS), Sitzungsberichte für das örtliche Amtsblatt
- Verwaltung, Vermietung und Belegungspläne von Bürgersaal, Vereinsraum, Spülmobil und Marktbuden sowie des gemeindlichen 9-Sitzer-Busses
- Erstellung von Kassenanordnungen im Aufgabenbereich
- Sonstige Aufgaben nach Zuweisung

Hausdienste, Beschaffungswesen, Catering
Aufgabenbereich:
- Koordination der verwaltungsinternen Hausdienste
- Organisation der Reinigungsarbeiten in sämtlichen gemeindlichen Gebäuden und Einrichtungen nach Bedarf
- Vorbereitung und Abwicklung von Großreinigungen durch Firmen in gemeindlichen Einrichtungen und Räumlichkeiten
- Mitwirkung bei Amtsbotentätigkeiten
- Zentrale Beschaffung von laufendem Reinigungsbedarf für alle gemeindlichen Einrichtungen
- Catering bei hausinternen Veranstaltungen
- Sonstige Aufgaben nach Zuweisung
Vertretung: Frau Seits, Herr Wachter

EDV Angelegenheiten und behördeninterne Telekommunikation
Herr Hechtel
Telefon: | 0911/518 57 – 55 |
Fax: | 0911/518 57 – 40 |
Mail: | Nachricht senden |
EDV Angelegenheiten und behördeninterne Telekommunikation
Aufgabengebiet:
- Grundsätzliche Angelegenheiten der elektronischen Datenverarbeitung für sämtliche gemeindlichen Einrichtungen, Systemadministrator
- Koordination von Wartungsterminen mit externen EDV-Firmen und hinsichtlich der Kopier- und Mehrzweckgeräte
- Beratungsfunktion bei neuen Baumaßnahmen
- Angelegenheiten der internen Internetanbindung
- Leasingangelegenheiten innerhalb des Aufgabenbereiches
- Allgemeine Angelegenheiten im hausinternen Telekommunikationsbereich hinsichtlich Festnetzanschlüssen und Mobilfunk
- Vorbereitung und Durchführungen von internen EDV-Schulungen
- Sonstige Aufgaben nach Zuweisung

Fachbereich 1a – Zentraler Bürgerservice, Öffentliche Sicherheit und Ordnung
Ordnungsamt, Gewerbe- und Gaststättenrecht, Umwelt- und Naturschutz, Verkehrsüberwachung, Betreuung der Homepage und App
Herr Schwab, Fachbereichsleitung
Telefon: | 0911/518 57 – 19 |
Fax: | 0911/518 57 – 40 |
Mail: | Nachricht senden |
Fachbereich 1a – Zentraler Bürgerservice, Öffentliche Sicherheit und Ordnung
Ordnungsamt, Gewerbe- und Gaststättenrecht, Umwelt- und Naturschutz, Verkehrsüberwachung, Betreuung der Homepage und App
Aufgabenbereich:
- Leiter des Fachbereiches 1a
- Grundsatzfragen der Öffentlichen Sicherheit und Ordnung
- Mitwirkung in ordnungsrechtlichen Angelegenheiten als örtliche Sicherheitsbehörde
- Ordnungswidrigkeiten und Straftaten im Gemeindegebiet, zentrale hausinterne Stelle für Verwarn- und Ordnungsgelder, Sühneverfahren
- Gewerbe- und Gaststättenrecht
- Feiertagsgesetz, Sperrzeiten, Ladenschluss
- Öffentliche Vergnügungen
- Kommunale Verkehrsüberwachung
- Umweltschutz, Landschafts- und Naturschutz, Immissionsschutz
- Land- und Forstwirtschaft, Bodennutzungserhebungen, Manöverschäden, Viehzählungen, Gesundheits- und Veterinärwesen
- Vorbereitung und Weitergabe der örtlichen Schöffenvorschlagsliste
- Straßensammlungen (z.B. Müttergenesungswerk
- Genehmigung von Lagerfeuern und Feuerwerken
- Betreuung der Homepage und der App, Datenschutz
- Schaffung und Fortschreibung des Ortsrechts im Aufgabenbereich
- Erstellung von Kassenanordnungen im Aufgabenbereich
- Sonstige Aufgaben nach Zuweisung
Vertretung: Herr Wachter

Bürgerbüro, Müllabfuhr, Bürobedarf, Ferienprogramm, Fischereiwesen
Frau Härtlein
Telefon: | 0911/518 57 – 17 |
Fax: | 0911/518 57 – 40 |
Mail: | Nachricht senden |
Bürgerbüro, Müllabfuhr, Ferienprogramm, Fischereischeine
Aufgabenbereich:
- Einwohnermelderecht
- Pass- und Ausweiswesen
- Führungszeugnisse, Gewerbezentralregisterauskünfte
- Führerscheinanträge (nur Ausgabe bzw. Weiterleitung an das Landratsamt)
- Volkszählungen, Gebäude- und Wohnungszählungen
- Staatsangehörigkeits- und Ausländerrecht
- Mitwirkung bei Wahlen und Abstimmungen
- Vorbereitung von Alters- und Ehejubilaren
- Administration der Software für das Bürgerbüro
- Angelegenheiten der örtlichen Müllabfuhr, Restmüllsäcke, Gelbe Säcke
- Zentrale Beschaffung von laufendem Büromaterial und Toner sowie Fachliteratur und Bücher für alle gemeindlichen Fachbereiche und Einrichtungen
- Carsharing
- Gemeindliches Ferienprogramm
- Fischereiangelegenheiten
- Sonstige Aufgaben nach Zuweisung

Bürgerbüro, Fundamt, Bürobedarf
Frau Burczek
Telefon: | 0911/518 57 – 16 |
Fax: | 0911/518 57 – 40 |
Mail: | Nachricht senden |
Bürgerbüro, Fundamt, Bürobedarf
Aufgabenbereich:
- Einwohnermelderecht
- Pass- und Ausweiswesen
- Führungszeugnisse, Gewerbezentralregisterauskünfte
- Führerscheinanträge (nur Ausgabe bzw. Weiterleitung an das Landratsamt)
- Volkszählungen, Gebäude- und Wohnungszählungen
- Staatsangehörigkeits- und Ausländerrecht
- Mitwirkung bei Wahlen und Abstimmungen
- Vorbereitung von Alters- und Ehejubilaren
- Zentrale Beschaffung von laufendem Büromaterial und Toner sowie Fachliteratur und Bücher für alle gemeindlichen Fachbereiche und Einrichtungen
- Fundamt
- Sonstige Aufgaben nach Zuweisung

Soziale Angelegenheiten, Rentenanträge, Gemeindearchiv
Frau Eberlein
Telefon: | 0911/518 57 – 18 |
Fax: | 0911/518 57 – 40 |
Mail: | Nachricht senden |
Soziale Angelegenheiten, Rentenanträge, Gemeindearchiv
- Allgemeine Rentenangelegenheiten
- Rentenanträge (bitte hierfür vorab telefonisch einen Termin vereinbaren) Checkliste für den Rentenantrag hier…
- Sozialleistungen
- Wohngeld, Lastenzuschüsse
- Unterhaltssicherung
- Schwerbehindertenangelegenheiten
- Rundfunkgebührenbefreiung
- Mitwirkung in örtlichen Asylangelegenheiten
- Organisation und Verwaltung des Gemeindearchivs
- Mitarbeit im Projekt „Gesunde Gemeinde Heroldsberg“
- Sonstige Aufgaben nach Zuweisung
Vertretung: Herr Schwab, Herr Wachter

Fachbereich 2 – Recht, Finanzen, Liegenschaften und Kindertagesstätten
Haushalts- und Finanzwesen, Zuschussangelegenheiten, Kassenaufsicht, Beitragskalkulation, Rechtswesen, Kindertagesstätten
Herr Kühnlein, Fachbereichsleitung
Telefon: | 0911/518 57 – 20 |
Fax: | 0911/518 57 – 40 |
Mail: | Nachricht senden |
Fachbereich 2 – Recht, Finanzen, Liegenschaften und Kindertagesstätten
Haushalts- und Finanzwesen, Zuschussangelegenheiten, Kassenaufsicht, Beitragskalkulation, Rechtswesen, Kindertagesstätten
Aufgabenbereich:
- Leiter des Fachbereiches 2
- Grundsatzfragen des kommunalen Haushaltsrechts, Haushaltssatzung, Haushaltsplan, Nachträge, Finanzplanung
- Vollzug und Überwachung der Haushaltspläne (Haushaltsberichte), über- und außerplanmäßige Ausgaben, Erstellung der Jahresrechnung
- Örtliche und überörtliche Rechnungsprüfung – weitere Bearbeitung der Berichte
- Darlehens- und Schuldenverwaltung,Umlagen
- Zuschussanträge zugunsten des Marktes
- Allgemeines Zuschusswesen, Förderung des Marktes zugunsten Dritter
- Örtliche Kindertagesstätten, Bedarfsplanung für die örtliche Kinderbetreuung
- Zuschussangelegenheiten für Kindertagesstätten an sonstige Träger, Betriebsträgervereinbarungen
- Kalkulation von Herstellungsbeiträgen, Verbesserungsbeiträgen und Benutzungsgebühren (Globalberechnungen) für die gemeindlichen Einrichtungen
- Konzessionsverträge und –abgabe im Rahmen der Strom- und Gasversorgung
- Vermögensverwaltung (Anlagenachweise, Geldanlagen, u.ä.)
- Umsatzsteuerbetriebe Schloßbad und Wasserwerk, Mitwirkung bei der Erstellung der Bilanz, Erfolgsrechnung und Steuererklärung
- Örtliche Kassenprüfung, Kassenaufsicht
- Allgemeines Rechtswesen, Beratung aller Fachbereiche und Einrichtungen nach Bedarf
- Administration der Software für das Finanzwesen
- Sammlung und Führung des Ortsrechtes
- Schaffung und Fortschreibung des Ortsrechtes im Aufgabenbereich
- Mitwirkung im Bereich des Standesamtes und bei Trauungen
Vertretung: Frau Jahr, Herr Wachter, Frau Hahn

Kindertagesstättenverwaltung, Ferienbetreuung
Frau Hahn
Telefon: | 0911/518 57 – 21 |
Fax: | 0911/518 57 – 40 |
Mail: | Nachricht senden |
Kindertagesstättenverwaltung, Ferienbetreuung
Aufgabenbereich:
- Mitwirkung bei der Verwaltung der gemeindlichen Kindertagesstätten, Gebührenerhebung
- Administration der Software für die Kindertagesstättenverwaltung
- Abrechnung und Verteilung von staatlichen Zuschüssen für die örtlichen Kindertagesstätten
- Bearbeitung von Gastkinderangelegenheiten
- Angelegenheiten der örtlichen Ferienbetreuung
- Erstellung von Kassenanordnungen im Aufgabenbereich
- Schaffung und Fortschreibung des Ortsrechtes im Aufgabenbereich
- Sonstige Aufgaben nach Zuweisung
Vertretung: Herr Kühnlein, Herr Wachter

Gebührenabrechnung, Hundesteuer, Versicherungen
Frau Wolf
Telefon: | 0911/518 57 – 23 |
Fax: | 0911/518 57 – 40 |
Mail: | Nachricht senden |
Gebührenabrechnung, Hundesteuer, Versicherungen
Aufgabenbereich:
- Gebührenabrechnung für Wasserversorgung und Abwasserentsorgung
- Abrechnung von Fäkalienanlieferungen
- Hundesteuer
- Verwaltung des gemeindlichen Fuhrparks
- Fahrtenbücher und Abrechnung der Dienstfahrzeuge
- Allgemeine Versicherungsangelegenheiten (außer Baumaßnahmen)
- Unfallmeldungen von Ehrenamtlichen und Bürgern an den KUVB
- Gemeindliche Viehwaagen
- Umbuchungen zu den Jahresrechnungen hinsichtlich Fuhrpark
- Erstellung von Kassenanordnungen im Aufgabenbereich
- Schaffung und Fortschreibung des Ortsrechtes im Aufgabenbereich
- Sonstige Aufgaben nach Zuweisung
Vertretung: Frau Hahn, Herr Kühnlein

Rechnungsanweisung, Schlüssel- und Vertragsverwaltung
Herr Strobel
Telefon: | 0911/518 57 – 22 |
Fax: | 0911/518 57 – 40 |
Mail: | Nachricht senden |
Rechnungsanweisung,
Schlüssel- und Vertragsverwaltung
Aufgabenbereich:
- Erstellung aller grundsätzlichen Kassenanordnungen (soweit diese nicht schon aufgrund einer Dienstanweisung von anderen Bediensteten erstellt werden)
- Prüfung der sachlichen und rechnerischen Richtigkeit von Anordnungen (soweit diese nicht schon aufgrund einer Dienstanweisung von anderen Bediensteten vorgenommen wird)
- Auftrags-, Rechnungs- und Vertragsverwaltung
- Schlüsselverwaltung
- Abrechnung von Dienstleistungen der gemeindlichen Betriebe
- Sonstige Aufgaben nach Zuweisung
Vertretung: Frau Jahr, Herr Kühnlein

Beitragsabrechnung, Miet- und Pachtangelegenheiten, Liegenschaften, Gründlachhalle, Einfachturnhalle, Feuerwehr-Angelegenheiten,
Grund- und Gewerbesteuer
Frau Jahr
Telefon: | 0911/518 57 – 24 |
Fax: | 0911/518 57 – 40 |
Mail: | Nachricht senden |
Beitragsabrechnung, Miet- und Pachtangelegenheiten, Liegenschaften, Gründlachhalle, Einfachturnhalle, Feuerwehr-Angelegenheiten, Grund- und Gewerbesteuer
Aufgabenbereich:
- Leitungsgebundene Einrichtungen nach KAG (insbesondere Veranlagung der Beiträge, Abrechnung der Hausanschlusskosten, Behandlung von Aussetzungsanträgen, Ausübung/Befreiung vom Anschluss- und Benutzungszwang)
- Erschließungsbeiträge für die erstmalige Herstellung von Straßen
- Ausbaubeiträge für die Verbesserung von Straßen
- Liegenschaften, Erwerb, Veräußerungen und Belastungen von Grundstücken, Enteignungen und Besitzeinweisungen in Absprache mit FBL 2
- Miet- und Pachtangelegenheiten für alle gemeindlichen Wohnungen und Grundstücke
- Genehmigung von gewerblichen Nutzungen bzw. Veranstaltungen auf öffentlichen Plätzen (z.B. Festplatz für Zirkus, Märkte o.ä.) in Absprache mit dem BGM oder GL
- Verwaltung der gemeindlichen Wohnungen
- Verwaltung, Vermietung und Belegungspläne von Gründlachhalle und Einfachturnhalle
- Feuerwehrangelegenheiten, Katastrophen- und Zivilschutz
- Abrechnung von Leistungen der Feuerwehren
- Zuschüsse für Regenwassernutzungsanlagen und zur Nutzung regenerativer Energiequellen für private Wohngebäude im Rahmen der Richtlinien
- Erstellung von Kassenanordnungen im Aufgabenbereich
- Schaffung und Fortschreibung des Ortsrechts im Aufgabenbereich
- Allgemeine Angelegenheiten der Gewerbe- und Grundsteuer
- Sonstige Aufgaben nach Zuweisung
Vertretung: Herr Kühnlein

Kasse
Aufgabenbereich:
- Kassenverwalterin
- Abwicklung sämtlicher Kassengeschäfte
- Führung der Kassenbücher
- Abrechnung von Sonderkassen
- Mahnwesen, Beitreibungs- /Vollstreckungswesen
- Niederschlagungen und Stundungsanträge für offene Kassenforderungen
- Erlass von Kassenresten
- Verwaltung und Pflege von Adressen und Kontonummern der laufenden Personenkonten
- Sonstige Aufgaben nach Zuweisung
Vertretung: Frau Roth

Kasse
Aufgabenbereich:
- Abwicklung sämtlicher Kassengeschäfte
- Führung der Kassenbücher
- Abrechnung von Sonderkassen
- Mahnwesen, Beitreibungs-/Vollstreckungswesen
- Sonstige Aufgaben nach Zuweisung
Vertretung: Frau Basel

Fachbereich 3 – Planen und Bauen
Bauleitplanung, Regionalplanung, Landesplanung
Herr Mädler, Fachbereichsleitung
Telefon: | 0911/518 57 – 30 |
Fax: | 0911/518 57 – 40 |
Mail: | Nachricht senden |
Fachbereich 3 – Planen und Bauen
Bauleitplanung, Regionalplanung, Landesplanung
Aufgabenbereich:
- Leiter des Fachbereiches 3
- Bauanträge, Anträge auf Bauvorbescheid, Befreiungsanträge, gemeindliches Einvernehmen
- Freistellungsverfahren
- Baurechtsfragen aller Art, Beratung von Bauwilligen, Bauträgern etc.
- Koordination Denkmalschutz
- Angelegenheiten der Raumordnung, Landesentwicklung, Landes- und Regionalplanung
- Grundsätzliche Angelegenheiten der Bauleitplanung
- Städtebauliche Gebote und Verträge sowie sonstige Verträge im Rahmen der Bauleitplanung
- Städtebauliche Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen
- Entschädigungen im Rahmen der Bauleitplanung
- Umlegungsverfahren als Umlegungsstelle
- Grenzregelungsverfahren
- Abschluss und Abwicklung von Architektenverträgen für Leistungen der Bauleitplanung
- Vertretung des Marktes in Flurbereinigungssachen
- Anträge zu Mobilfunksendeanlagen
- Ggf. Sitzungsberichte aus dem Bauausschuss für das örtliche Amtsblatt
- Schaffung und Fortschreibung des Ortsrechtes im Aufgabenbereich
-
Mitwirkung bei Wahlen und Abstimmungen, stellvertretender Gemeindewahlleiter

Bauordnung, Bauanträge
Herr Möschel
Telefon: | 0911/518 57 – 32 |
Fax: | 0911/518 57 – 40 |
Mail: | Nachricht senden |
Bauordnung, Bauanträge

Fachbereich 4 – Technik und Versorgung
Hochbauangelegenheiten, Gebäudemanagement
Herr Pfülb, Fachbereichsleitung
Telefon: | 0911/518 57 – 35 |
Fax: | 0911/518 57 – 40 |
Mail: | Nachricht senden |
Fachbereich 4 – Technik und Versorgung
Hochbauangelegenheiten, Gebäudemanagement
Aufgabenbereich:
- Leiter des Fachbereiches 4
- Laufender Bauunterhalt an allen gemeindlichen Bauwerken und sonstigen Anlagen des Hochbaus
- Vergabestelle für Hochbaumaßnahmen
- Planung, Abwicklung, Überwachung und Abrechnung bei Hochbaumaßnahmen/Projektsteuerung
- Wahrnehmung der Bauherrenvertretung im Aufgabenbereich
- Überwachung der bau-, verkehrs- und sicherheitsrechtlichen sowie berufsgenossenschaftlichen Bestimmungen bei Hochbauten
- Mitwirkung bei der Bauleitplanung und Ortsentwicklung
- Mitwirkung bei Maßnahmen im Sanierungsgebiet
- Mitwirkung bei Fragen des Denkmalschutzes
- Behandlung der Bauanträge in technischer und gestalterischer Hinsicht
- Mitwirkung bei der Bauordnung, Bauberatung und Bauförderung
- Bautechnische Aufgaben auf dem Gebiet der öffentlichen Sicherheit und Ordnung (z. B. Feuerbeschau u.ä. ggfs. in Zusammenarbeit mit entsprechenden Fachbüros)
- Technisches Gebäudemanagement für alle gemeindlichen Liegenschaften
- Organisation und Abwicklung der Fassadenreinigung im Bürgerzentrum
- Schaffung und Fortschreibung des Ortsrechtes im Aufgabenbereich
Vertretung: Herr Kollischan, Herr Dr. Mansour, Frau Stell,

Allgemeine Straßenbauangelegenheiten
Herr Kollischan
Telefon: | 0911/518 57 – 36 |
Fax: | 0911/518 57 – 40 |
Mail: | Nachricht senden |
Allgemeine Straßenbauangelegenheiten
- Ausschreibung, Bauleitung und Abrechnung der allgemeinen Notfall- und Unterhaltsarbeiten von Straßen und Wegen (projektbezogen)
- Grunderwerbspläne für Straßenbaumaßnahmen
- Abstimmung, Planung, Erschließung sonstiger Versorgungsträger (Telekom u.ä.)
- Leitungspläne
- Hausanschlüsse
- Vergabestelle für Tief- und Straßenbaumaßnahmen
- Allgemeine Angelegenheiten hinsichtlich von Altmülldeponien
- Wahrnehmung der Bauherrenvertretung im Aufgabenbereich
- Überwachung der bau-, verkehrs- und sicherheitsrechtlichen sowie berufsgenossenschaftlichen Bestimmungen bei Tiefbauten
- Versicherungsangelegenheiten im Rahmen von Baumaßnahmen
- Mitwirkung bei der Bauleitplanung und Ortsentwicklung
- Behandlung der Bauanträge in technischer Hinsicht
- Schaffung und Fortschreibung des Ortsrechtes im Aufgabenbereich
- Sonstige Aufgaben und Projekte nach Zuweisung
Vertretung: Frau Gensel, Herr Dr. Mansour, Herr Pfülb,

Wasserversorgung, Straßenbau, Brückenbauwerke
Herr Dr. Mansour
Telefon: | 0911/518 57 – 38 |
Fax: | 0911/518 57 – 40 |
Mail: | Nachricht senden |
Wasserversorgung, Straßenbau, Brückenbauwerke
Aufgabenbereich:
- Teamleitung Tief- und Straßenbau
- Grundsatzfragen der Wasserversorgung
- Laufender Bauunterhalt an Anlagen der Wasserversorgung
- Mitwirkung bei Planung, Ausschreibung, Bauleitung, Abwicklung und Abrechnung bei Maßnahmen der Wasserversorgung
- Mitwirkung bei Planung und Bauleitung bei Wasserversorgungsanlagen hinsichtlich Hoch- und Tiefbau
- Betrieb und Unterhalt der Wasserversorgungsanlagen
- Technische Prüfung von Zuschussanträgen für Regenwassernutzungsanlagen
- Leitungspläne
- Ausschreibung, Bauleitung und Abrechnung der allgemeinen Notfall- und Unterhaltsarbeiten von Straßen und Wegen (projektbezogen)
- Grunderwerbspläne für Straßenbaumaßnahmen
- Abstimmung, Planung, Erschließung sonstiger Versorgungsträger (Telekom u. ä.)
- Vergabestelle für Tief- und Straßenbaumaßnahmen
- Bauliche Angelegenheiten bei Bahnanlagen
- Allgemeine Angelegenheiten der örtlichen Brückenbauwerke
- Schnurgerüstabnahmen
- Wahrnehmung der Bauherrenvertretung im Aufgabenbereich
- Überwachung der bau-, verkehrs- und sicherheitsrechtlichen sowie berufsgenossenschaftlichen Bestimmungen bei Tiefbauten
- Versicherungsangelegenheiten im Rahmen von Baumaßnahmen
- Mitwirkuing bei der Bauleitplanung und Ortsentwicklung
- Behandlung der Bauanträge in technischer Hinsicht
- Schaffung und Fortschreibung des Ortsrechtes im Aufgabenbereich
- Sonstige Aufgaben und Projekte nach Zuweisung
Vertretung: Herr Kollischan, Frau Gensel, Herr Pfülb,

Abwasserbeseitigung, Straßenbau, Wasserrecht
Frau Gensel
Telefon: | 0911/518 57 – 34 |
Fax: | 0911/518 57 – 40 |
Mail: | Nachricht senden |
Abwasserbeseitigung, Straßenbau, Wasserrecht
Aufgabenbereich:
- Grundsatzfragen der Abwasserbeseitigung und der Kanalisation
- Laufender Bauunterhalt an Anlagen der Abwasserbeseitigung
- Mitwirkung bei Planung, Ausschreibung, Vergabe, Bauleitung, Abwicklung und Abrechnung bei Maßnahmen der Abwasserbeseitigung und der Anlagen
- Betrieb und Unterhalt der Abwasserbeseitigungsanlagen; Fettabscheider
- Leitungspläne, Hausanschlüsse, Dichtigkeitsprüfungen
- Technische Aufgaben bei wasserrechtlichen Verfahren, Gewässerunterhalt
- Allgemeines Wasserrecht (Gewässerschutz, Ufer- und Hochwasserschutz, sonstige Aufgaben bei wasserrechtlichen Verfahren)
- Aufgaben im Zusammenhang mit dem Abwasserabgabengesetz
- Ausschreibung, Bauleitung und Abrechnung der allgemeinen Notfall-und Unterhaltsarbeiten von Straßen und Wegen (projektbezogen)
- Grunderwerbspläne für Straßenbaumaßnahmen
- Abstimmung, Planung, Erschließung sonstiger Versorgungsträger (Telekom u. ä.)
- Angelegenheiten des örtlichen Breitbandausbaus
- Vergabestelle für Tief- und Straßenbaumaßnahmen
- Wahrnehmung der Bauherrenvertretung im Aufgabenbereich
- Überwachung der bau-, verkehrs- und sicherheitsrechtlichen sowie berufsgenossenschaftlichen Bestimmungen
- Versicherungsangelegenheiten im Rahmen von Baumaßnahmen
- Grundsatzfragen des Umwelt- und Naturschutzes im Rahmen von gemeindlichen Baumaßnahmen
- Administration der Fachanwendung AVAPLAN
- Schaffung und Fortschreibung des Ortsrechtes im Aufgabenbereich
- Sonstige Aufgaben und Projekte nach Zuweisung
Vertretung: Herr Kollischan, Herr Dr. Mansour, Herr Pfülb,

Straßen- und Wegerecht, Verkehrsrecht, Schloßbadverwaltung, Öffentlicher Personennahverkehr
Frau Stell
Telefon: | 0911/518 57 – 37 |
Fax: | 0911/518 57 – 40 |
Mail: | Nachricht senden |
Straßen- und Wegerecht, Verkehrsrecht, Schloßbadverwaltung, Öffentlicher Personennahverkehr
- Straßen- und Wegerecht, Verkehrsrecht (Verkehrsplanung, Verkehrsschauen, Verkehrseinrichtungen, Verkehrsbeschilderung)
- Verkehrsrechtliche Anordnungen, Sondernutzungserlaubnisse
- Öffentlicher Personennahverkehr,
- Laufender Unterhalt der Straßenbeleuchtung und Elektro-Ladesäulen
- Reinigung und Freihalten der öffentlichen Straßen, Wege und Plätze, Überwachung der Pflichten
- Winterdienst (Steuerung, Abrechnung, Schadensfälle, Überwachung der Schneeräumpflicht)
- Gewährleistungstermine, Wartungstermine, Beauftragung kleinerer Unterhaltsarbeiten in Absprache mit FBL 4
- Organisation des turnusmäßigen E-Checks und der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel
- Verwaltung des Schloßbades (ohne Kartenverkauf); Administration der Kassensoftware
- Angelegenheiten des Arbeitskreises „Energiewende“
- Mitwirkung bei Ausschreibungen und Vergaben
- Erstellung von Kassenanordnungen im Aufgabengebiet
- Schaffung und Fortschreibung des Ortsrechtes im Aufgabenbereich
- Sonstige Aufgaben nach Zuweisung