Bürgersprechzeiten
|
Montag 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Dienstag 8.00 – 12.00 Uhr Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Freitag 8.00 – 12.00 Uhr |
Telefon0911 / 518 57 – 0 Fax0911 / 518 57 – 40 MailNachricht senden |
Gemeindliche Veranstaltungen
4. Heroldsberger Familientag – 18. Juni 2023
Ein ganz besonderer Tag!
Gemeinsam organisiert von der Trägergruppe „Guat beinand“ Heroldsberg und vielen örtlichen Vereinen und Institutionen in Heroldsberg und im Landkreis Erlangen-Höchstadt.
Sonntag, 18. Juni 2023 von 13:00 bis 18:00 Uhr
Es erwartet Sie ein umfangreiches Programm mit Musik, Kreativ-, Aktions- und Spielangeboten, sowie Informationen für Jung und Alt
… natürlich wird es auch Kaffee, Kuchen, Getränke und etwas vom Grill geben
Veranstaltungsorte:
Rathausplatz und Partnerschaftsplatz
Rathaus und Bürgerhaus
in Heroldsberg
Auf ihren Besuch freuen sich:
das Gesundheitsamt ERH, die AOK Erlangen, das BRK, die Polizei, die freiwillige Feuerwehr Heroldsberg, die Erziehungsberatungsstelle ERH der Caritas, der Arbeitskreis Jungenarbeit des Landkreis ERH, der Jugendtreff Schuster`s five, der Familientreff Heroldsberg, der Jugendtreff Holzschuh e.V. Heroldsberg, der Tuspo Heroldsberg, die Sportschützen Gesellschaft Heroldsberg e.V. die gemeindlichen Kindertagesstätten und der Diakoneo Kindergarten Heroldsberg, die Gemeindebücherei, , die Hero-City-Rollers, die Naturschutzjugend Seelachse Heroldsberg, die Initiative Heroldsberg Aktiv für die Zukunft, das 4 Schlösser-Orchester Heroldsberg mit vielen seiner Untergruppen, die Sparkasse Heroldsberg, CoIN e.V., das Seniorenbüro der Marktgemeinde Heroldsberg, die in Heroldsberg seit langem bekannte Clownin Francesca Furiosa Mimosa, u.a.
… und natürlich die Trägergruppe „Guat beinand“ Heroldsberg
Eltern-Kind-Café 20.* Juni 2023
Herzliche Einladung zum Eltern-Kind-Café von 09.00 bis 11.00 Uhr im Schuster´s five
Mit Ihrem Kind in Ruhe und angenehmer Gesellschaft einen guten Kaffee trinken? In Heroldsberg geht das im Eltern-Kind-Café. Die Kleinen sind mit Spielen, Strampeln und Krabbeln auf der Babymatte beschäftigt, die Großen machen es sich mit einem Latte Macchiato oder einer Tasse Tee bequem und können sich mit anderen Eltern austauschen.
Das Team des Cafés freut sich darauf, nach langer Corona-Pause endlich wieder Gäste begrüßen zu können! Wenn es die Pandemie-Situation zulässt, wird auch wieder das begehrte Frühstück angeboten. Kinderwagen-Stellplätze sind vorhanden und es gibt gemütliche Plätze zum Stillen, Füttern und Wickeln. Für etwas größere Kinder stehen ein Maltisch und Bücher bereit.
Als kompetente Ansprechpartnerinnen hilft das Team bei Fragen zu verschiedenen Themen wie Geburt, Stillen, Tragehilfen, Ernährung und Schlaf gerne weiter! Hier finden Sie einen Ort, an dem man sich mit kleinen Kindern wohlfühlt und nach Gesprächen mit Gleichgesinnten den einen oder anderen Tipp mit nach Hause nehmen kann. An mit * gekennzeichneten Terminen ist Ernährungsberaterin Juliana Bell anwesend und beantwortet gerne alle Fragen zum Thema Ernährung.
Das Eltern-Kind-Café findet im Familienstützpunkt Schusters Five (Schustergasse 5, Heroldsberg) statt. Eine Anmeldung ist momentan nicht notwendig. Fragen können Sie gerne per Mail an elterncafe@heroldsberg.de senden oder telefonisch mit Valentina Kohlmann klären: 0176-62417822.
Kirchweih in Großgeschaidt vom Freitag, 30.06.23 bis Montag, 03.07.23
Liebe Gschaader, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Festgäste,
die „Gschaader Kirwa“ in Großgeschaidt war im Jahr 2022 ein absoluter Erfolg. Auch Dank des Wetters kamen viele Gäste auf das Festgelände, um mit den Kirwaboum und dem Förderverein zusammen dieses schöne Stück fränkische Tradition zu feiern. Nach zwei Jahren Zwangspause in Folge der Corona-Pandemie hat den Menschen offensichtlich die Geselligkeit gefehlt, sodass sie ordentlich Aufholbedarf in Sachen „Feiern“ hatten.
Auch in diesem Jahr wünsche ich den Verantwortlichen, dass zahlreiche Besucherinnen und Besucher zum Fest kommen und das Bier strömt. Zudem gibt es wieder leckeres Essen, sodass bestens für das leibliche Wohl gesorgt ist.
Mein herzlicher Dank geht an die Organisatorinnen und Organisatoren von den Kirwaboum und vom Förderverein, die diese „Kirwa“ nicht nur planen und durchführen, sondern auch die gesamte Verantwortung für den Festbetrieb übernehmen. In der heutigen Zeit ist dies keine Selbstverständlichkeit.
Ich wünsche nun allen Festgästen und Gastgebern eine friedliche Kirchweih bei bestem Wetter.
Ihr/euer
Jan König
Erster Bürgermeister
Eltern-Kind-Café 4. und 18. Juli 2023
Herzliche Einladung zum Eltern-Kind-Café von 09.00 bis 11.00 Uhr im Schuster´s five
Mit Ihrem Kind in Ruhe und angenehmer Gesellschaft einen guten Kaffee trinken? In Heroldsberg geht das im Eltern-Kind-Café. Die Kleinen sind mit Spielen, Strampeln und Krabbeln auf der Babymatte beschäftigt, die Großen machen es sich mit einem Latte Macchiato oder einer Tasse Tee bequem und können sich mit anderen Eltern austauschen.
Das Team des Cafés freut sich darauf, nach langer Corona-Pause endlich wieder Gäste begrüßen zu können! Wenn es die Pandemie-Situation zulässt, wird auch wieder das begehrte Frühstück angeboten. Kinderwagen-Stellplätze sind vorhanden und es gibt gemütliche Plätze zum Stillen, Füttern und Wickeln. Für etwas größere Kinder stehen ein Maltisch und Bücher bereit.
Als kompetente Ansprechpartnerinnen hilft das Team bei Fragen zu verschiedenen Themen wie Geburt, Stillen, Tragehilfen, Ernährung und Schlaf gerne weiter! Hier finden Sie einen Ort, an dem man sich mit kleinen Kindern wohlfühlt und nach Gesprächen mit Gleichgesinnten den einen oder anderen Tipp mit nach Hause nehmen kann. An mit * gekennzeichneten Terminen ist Ernährungsberaterin Juliana Bell anwesend und beantwortet gerne alle Fragen zum Thema Ernährung.
Das Eltern-Kind-Café findet im Familienstützpunkt Schusters Five (Schustergasse 5, Heroldsberg) statt. Eine Anmeldung ist momentan nicht notwendig. Fragen können Sie gerne per Mail an elterncafe@heroldsberg.de senden oder telefonisch mit Valentina Kohlmann klären: 0176-62417822.
Fest der Vereine am 21. und 22. Juli 2023
26. Heroldsberger Straßenfest am Samstag, 20. Juli 2024
Rückblick auf das 25. Heroldsberger Straßenfest und Partnerschaftsjubiläum vom 23. Juli 2022.
Um die zahlreichen Gäste aus der ganzen Region mit attraktiven, abwechslungsreichen und vielleicht auch außergewöhnlichen Angeboten und Attraktionen zu überraschen, wir freuten uns über viele aktive Teilnehmer.
Informationen zu den Teilnahmebedingungen und den Gebühren können Sie in der Straßenfestsatzung und der Gebührensatzung zum Straßenfest nachlesen.
Gerne geben wir auch telefonisch Auskunft. Bitte wenden Sie sich an Frau Barth (Tel. 0911/51857-50)
Downloads:
Anmeldeformular
Abgesagt – Open-Air Kino-Abend im Schlossbad am Samstag, 29. Juli 2023
Rückerstattung der Kinotickets für das Kino open Air am 29.07.2023
Leider musste die Verwaltung in Abstimmung mit dem mobilen Kino am Samstagmittag die finale Entscheidung zur Durchführung des Kinoabends treffen. Da die Badwiese stark durchnässt war und ein Befahren mit LKWs und Transportfahrzeugen zum Aufbau der Kinoleinwand nicht möglich gewesen wäre und zudem noch Gewitter- sowie Windwarnungen bestanden, mussten wir die Durchführung am Abend leider absagen. Ein Ersatztermin konnte bedauerlicherweise nicht gefunden werden, daher hat sich die Verwaltung dazu entschlossen, die bereits gekauften Tickets zurückzuerstatten.
Eine entsprechende Erstattung auf das ursprüngliche Zahlungsmittel wird in Kürze durch die Buchhaltung vorgenommen.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und hoffen, Sie als Gäste beim Kinoabend 2024 begrüßen zu dürfen!
Veranstaltungsbüro
Markt Heroldsberg
Hier geht´s zu den Tickets…
Wir bitten dringend um Beachtung des Jugendschutzgesetzes § 11.
Die Filmveranstaltung endet voraussichtlich um 24 Uhr.
Der Link zur Ticketbuchung wird ab 25.07. auf der Homepage bereitgestellt.
§ 11 Filmveranstaltungen
(3) Unbeschadet der Voraussetzungen des Absatzes 1 darf die Anwesenheit bei öffentlichen Filmveranstaltungen nur mit Begleitung einer personensorgeberechtigten oder erziehungsbeauftragten Person gestattet werden
1. Kindern unter sechs Jahren,
2. Kindern ab sechs Jahren, wenn die Vorführung nach 20 Uhr beendet ist,
3. Jugendlichen unter 16 Jahren, wenn die Vorführung nach 22 Uhr beendet ist,
4. Jugendlichen ab 16 Jahren, wenn die Vorführung nach 24 Uhr beendet ist.
Eltern-Kind-Café 19. September 2023
Herzliche Einladung zum Eltern-Kind-Café von 09.00 bis 11.00 Uhr im Schuster´s five
Mit Ihrem Kind in Ruhe und angenehmer Gesellschaft einen guten Kaffee trinken? In Heroldsberg geht das im Eltern-Kind-Café. Die Kleinen sind mit Spielen, Strampeln und Krabbeln auf der Babymatte beschäftigt, die Großen machen es sich mit einem Latte Macchiato oder einer Tasse Tee bequem und können sich mit anderen Eltern austauschen.
Das Team des Cafés freut sich darauf, nach langer Corona-Pause endlich wieder Gäste begrüßen zu können! Wenn es die Pandemie-Situation zulässt, wird auch wieder das begehrte Frühstück angeboten. Kinderwagen-Stellplätze sind vorhanden und es gibt gemütliche Plätze zum Stillen, Füttern und Wickeln. Für etwas größere Kinder stehen ein Maltisch und Bücher bereit.
Als kompetente Ansprechpartnerinnen hilft das Team bei Fragen zu verschiedenen Themen wie Geburt, Stillen, Tragehilfen, Ernährung und Schlaf gerne weiter! Hier finden Sie einen Ort, an dem man sich mit kleinen Kindern wohlfühlt und nach Gesprächen mit Gleichgesinnten den einen oder anderen Tipp mit nach Hause nehmen kann. An mit * gekennzeichneten Terminen ist Ernährungsberaterin Juliana Bell anwesend und beantwortet gerne alle Fragen zum Thema Ernährung.
Das Eltern-Kind-Café findet im Familienstützpunkt Schusters Five (Schustergasse 5, Heroldsberg) statt. Eine Anmeldung ist momentan nicht notwendig. Fragen können Sie gerne per Mail an elterncafe@heroldsberg.de senden oder telefonisch mit Valentina Kohlmann klären: 0176-62417822.
Kirchweih in Heroldsberg von Freitag, 22. bis Montag, 25. September 2023
Liebe Gäste und Kirchweihfreunde, liebe Heroldsbergerinnen und Heroldsberger,
endlich ist es wieder so weit: Vom 22.09. bis einschließlich 25.09.2023 feiern wir auf dem Festplatz in der Mitte unseres Ortes wieder die traditionelle Kirchweih, bei der auch in diesem Jahr zünftige Musik, gutes Essen, Traditionspflege und geselliges Beisammensein auf dem Programm stehen. Daneben finden sich auf dem Kirchweihgelände auch zahlreiche Fahrgeschäfte, Verkaufsstände und Buden, die für Abwechslung bei Jung und Alt sorgen.
Das offizielle Kirchweihprogramm startet am 22.09.2023 um 19 Uhr auf dem Rathausplatz, wenn die Brauerei Aufsesser, die in diesem Jahr als neuer Bier-Lieferant gewonnen werden konnte, Freibier ausschenkt. Gegen 19.30 Uhr setzt sich dann der Kirchweihumzug – hoffentlich unterstützt von zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern am Straßenrand – in Richtung Festzelt auf dem Festplatz in Bewegung. Der Bieranstich erfolgt gegen 20.30 Uhr.
Am Kirchweihsamstag wird um 17 Uhr der Kirchweihbaum eingeholt und durch die Kärwaboum aufgestellt, bevor es am Abend im Bierzelt bei hoffentlich bester Stimmung wieder hoch hergeht.
Da das Kirchweihfest seinen Ursprung in der Einweihung unserer evangelischen Pfarrkirche St. Matthäus hat, darf ich Sie alle, auch im Namen des Pfarrerehepaars Auers sowie Gemeindereferent Bernhard Wolf, für den Kirchweihsonntag zur Kurzandacht um 9.30 Uhr in St. Matthäus einladen. Von dort startet gegen 9.45 Uhr ein Festumzug zum Festzelt, wo um 10 Uhr der ökumenische Festgottesdienst beginnt. Viele Vereine stellten in den vergangenen Jahren Fahnenabordnungen ab, sodass der Umzug ein besonderes Highlight während der Kirchweihtage darstellte.
Am Kirchweihmontag klingt dann die Kirchweih nach dem Betz’n-Austanzen durch die Kärwamadla und Kärwaboum gemütlich im Festzelt aus.
Ich bedanke mich herzlich bei der Festwirtsfamilie Gschrey, die seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner für uns bei der Ausrichtung der Kirchweih ist, und bei den Schaustellerfamilien, dass sie in jedem Jahr unsere Kirchweih „beschicken“. Mein besonderer Dank geht an die Kärwamadla und Kärwaboum, die durch ihr Engagement dazu beitragen, dass unsere Kirchweihtradition in Heroldsberg am Leben erhalten bliebt und jede Kirchweih zu einem gelungenen Fest wird.
Nun wünsche ich uns allen eine friedliche und stimmungsvolle Kirchweih, an der hoffentlich auch das Wetter mitspielt.
Es grüßt Sie herzlich
Ihr
Jan König
Erster Bürgermeister
Eltern-Kind-Café 17. Oktober 2023
Herzliche Einladung zum Eltern-Kind-Café von 09.00 bis 11.00 Uhr im Schuster´s five
Mit Ihrem Kind in Ruhe und angenehmer Gesellschaft einen guten Kaffee trinken? In Heroldsberg geht das im Eltern-Kind-Café. Die Kleinen sind mit Spielen, Strampeln und Krabbeln auf der Babymatte beschäftigt, die Großen machen es sich mit einem Latte Macchiato oder einer Tasse Tee bequem und können sich mit anderen Eltern austauschen.
Das Team des Cafés freut sich darauf, nach langer Corona-Pause endlich wieder Gäste begrüßen zu können! Wenn es die Pandemie-Situation zulässt, wird auch wieder das begehrte Frühstück angeboten. Kinderwagen-Stellplätze sind vorhanden und es gibt gemütliche Plätze zum Stillen, Füttern und Wickeln. Für etwas größere Kinder stehen ein Maltisch und Bücher bereit.
Als kompetente Ansprechpartnerinnen hilft das Team bei Fragen zu verschiedenen Themen wie Geburt, Stillen, Tragehilfen, Ernährung und Schlaf gerne weiter! Hier finden Sie einen Ort, an dem man sich mit kleinen Kindern wohlfühlt und nach Gesprächen mit Gleichgesinnten den einen oder anderen Tipp mit nach Hause nehmen kann. An mit * gekennzeichneten Terminen ist Ernährungsberaterin Juliana Bell anwesend und beantwortet gerne alle Fragen zum Thema Ernährung.
Das Eltern-Kind-Café findet im Familienstützpunkt Schusters Five (Schustergasse 5, Heroldsberg) statt. Eine Anmeldung ist momentan nicht notwendig. Fragen können Sie gerne per Mail an elterncafe@heroldsberg.de senden oder telefonisch mit Valentina Kohlmann klären: 0176-62417822.
Eltern-Kind-Café 7. und 21. November 2023
Herzliche Einladung zum Eltern-Kind-Café von 09.00 bis 11.00 Uhr im Schuster´s five
Mit Ihrem Kind in Ruhe und angenehmer Gesellschaft einen guten Kaffee trinken? In Heroldsberg geht das im Eltern-Kind-Café. Die Kleinen sind mit Spielen, Strampeln und Krabbeln auf der Babymatte beschäftigt, die Großen machen es sich mit einem Latte Macchiato oder einer Tasse Tee bequem und können sich mit anderen Eltern austauschen.
Das Team des Cafés freut sich darauf, nach langer Corona-Pause endlich wieder Gäste begrüßen zu können! Wenn es die Pandemie-Situation zulässt, wird auch wieder das begehrte Frühstück angeboten. Kinderwagen-Stellplätze sind vorhanden und es gibt gemütliche Plätze zum Stillen, Füttern und Wickeln. Für etwas größere Kinder stehen ein Maltisch und Bücher bereit.
Als kompetente Ansprechpartnerinnen hilft das Team bei Fragen zu verschiedenen Themen wie Geburt, Stillen, Tragehilfen, Ernährung und Schlaf gerne weiter! Hier finden Sie einen Ort, an dem man sich mit kleinen Kindern wohlfühlt und nach Gesprächen mit Gleichgesinnten den einen oder anderen Tipp mit nach Hause nehmen kann. An mit * gekennzeichneten Terminen ist Ernährungsberaterin Juliana Bell anwesend und beantwortet gerne alle Fragen zum Thema Ernährung.
Das Eltern-Kind-Café findet im Familienstützpunkt Schusters Five (Schustergasse 5, Heroldsberg) statt. Eine Anmeldung ist momentan nicht notwendig. Fragen können Sie gerne per Mail an elterncafe@heroldsberg.de senden oder telefonisch mit Valentina Kohlmann klären: 0176-62417822.
Heroldsberger Adventsmarkt am 02. Dezember und 03. Dezember 2023
Das Heroldsberger Christkind, die Vereine und Organisationen sowie der Markt Heroldsberg laden herzlich zum Bummel über den Heroldsberger Adventsmarkt am 02. und 03.Dezember auf dem Rathaus und Partnerschaftsplatz ein. In den Buden werden weihnachtliche Dekorationen und Geschenkideen, Handarbeiten und Gebasteltes, süße und herzhafte Leckereien und vieles mehr angeboten. Im Panorama-Adventscafé laden die Mitarbeiterinnen der Gemeindebücherei ab 15 Uhr zu Kaffee und Kuchen ein. Nebenbei kann man beim Bücherflohmarkt das Markttreiben gemütlich im Warmen von oben beobachten. Erstmals in diesem Jahr wird eine Weihnachtsschmuck-Tauschbörse im Bürgersaal angeboten – schauen Sie doch vorbei. Natürlich kommen die kleinen und jüngeren Gäste nicht zu kurz: Das Christkind liest einen Prolog vom Balkon des Rathauses zusammen mit dem Nikolaus und die Gemeindebücherei bietet weihnachtliche Geschichten in gemütlicher Atmosphäre. Zudem verteilen Christkind und Nikolaus süße Kleinigkeiten auf dem Rathausplatz. Dies alles und viele weitere Überraschungen können kleine und große Besucher während der Markttage am Samstag von 16 bis 20 Uhr und am Sonntag von 14 bis 19 Uhr genießen und bestaunen.
-Änderungen vorbehalten-
Hier finden Heroldsberger Vereine und Verbände die Anmeldung zum Adventsmarkt am 02.12./03.12.23
Eltern-Kind-Café 5. Dezember 2023
Herzliche Einladung zum Eltern-Kind-Café von 09.00 bis 11.00 Uhr im Schuster´s five
Mit Ihrem Kind in Ruhe und angenehmer Gesellschaft einen guten Kaffee trinken? In Heroldsberg geht das im Eltern-Kind-Café. Die Kleinen sind mit Spielen, Strampeln und Krabbeln auf der Babymatte beschäftigt, die Großen machen es sich mit einem Latte Macchiato oder einer Tasse Tee bequem und können sich mit anderen Eltern austauschen.
Das Team des Cafés freut sich darauf, nach langer Corona-Pause endlich wieder Gäste begrüßen zu können! Wenn es die Pandemie-Situation zulässt, wird auch wieder das begehrte Frühstück angeboten. Kinderwagen-Stellplätze sind vorhanden und es gibt gemütliche Plätze zum Stillen, Füttern und Wickeln. Für etwas größere Kinder stehen ein Maltisch und Bücher bereit.
Als kompetente Ansprechpartnerinnen hilft das Team bei Fragen zu verschiedenen Themen wie Geburt, Stillen, Tragehilfen, Ernährung und Schlaf gerne weiter! Hier finden Sie einen Ort, an dem man sich mit kleinen Kindern wohlfühlt und nach Gesprächen mit Gleichgesinnten den einen oder anderen Tipp mit nach Hause nehmen kann. An mit * gekennzeichneten Terminen ist Ernährungsberaterin Juliana Bell anwesend und beantwortet gerne alle Fragen zum Thema Ernährung.
Das Eltern-Kind-Café findet im Familienstützpunkt Schusters Five (Schustergasse 5, Heroldsberg) statt. Eine Anmeldung ist momentan nicht notwendig. Fragen können Sie gerne per Mail an elterncafe@heroldsberg.de senden oder telefonisch mit Valentina Kohlmann klären: 0176-62417822.
Nähere Informationen zu den jeweiligen Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskalender