Bürgersprechzeiten
|
Montag 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Dienstag 8.00 – 12.00 Uhr Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Freitag 8.00 – 12.00 Uhr |
Telefon0911 / 518 57 – 0 Fax0911 / 518 57 – 40 MailNachricht senden |
Ausstellungen
Der Markt Heroldsberg bietet Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit, ihre Bilder an den Wänden der Rathausgänge in einem begrenzten Zeitraum auszustellen.
Das Auf- und Abhängen ist von den Künstlern selbst zu organisieren. Von Seiten des Marktes Heroldsberg wird keine Haftung übernommen.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den Markt Heroldsberg, Tel. 0911/518 57- 50 oder per Mail gemeinde@heroldsberg.de
Ausstellung im Juni 2020: Dreiklang Zyad Anzo wurde 1987 in Damaskus in Syrien geboren. Vor 4 Jahren musste er seine Heimat des Krieges wegen verlassen und lebt seitdem in Deutschland. Seit seinem 15. Lebensjahr ist die Malerei Zyads größte Leidenschaft. Dennoch entschied er sich bewusst gegen ein Kunststudium in Syrien, da der Studiengang durch staatliche Vorgaben stark reglementiert ist und keine Möglichkeit zur freien Entfaltung bietet. Deshalb studierte Zyad vier Jahre lang Jura in Damaskus. Der Malerei ging er in seiner Freizeit nach, während er fachliche Kenntnisse bei seinem Bruder Eckhard Voth geboren 1960 als Westfale in Bad Salzuflen. Lebt seit Jahren in Franken. Sein künstlerischer Ursprung liegt in der Schwarzweißfotografie mit einem besonderen Scherpunkt auf Architektur. Seit einigen Jahren ist die Malerei dazu gekommen. Er kombiniert die Fotografie mit der Malerei, indem er auf die gemalten Bilder eine lichtempfindliche Schicht aufträgt und auf diese ein Foto projiziert. Auf diese Art kombiniert er die Realität der Fotografie mit der Abstraktion der Malerei. Dies kann zu einer völligen Neuinterpretation des Motivs führen oder die Natur des abgebildeten Objektes stärker herausarbeiten. Michael Zirn geboren1954 in Freiburg ist seit über 30 Jahren im fränkischen Raum als selbstständiger Fotograf tätig. Seit Mitte der 90er Jahre beschäftigt er sich mit großformatigen Silbergelantine Prints auf Basis flüssiger Fotoemulsion. Hieraus resultieren zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen. Highlight war die Ausgestaltung des Schweizer Pavillons zur Biennale 2012 in Venedig mit einer 286 qm großen Fotoemulsion. Öffnungszeiten: Mo-Mi 8-16, Do 8-18, Fr 8-12 |
![]() |
Weitere Aussteller in den folgenden Monaten:
Juli/August Robert Beck
Oktober/November Inge Mohr & Kollegen
Dezember/Januar Bonny Schuhmann und Gisela Prummer
Februar/März Kerstin Knappe