Aktuelles aus der Bücherei:

Lesung mit Monika Martin
am Dienstag, 10. Oktober 2023 um 19:30 Uhr in der Gemeindebücherei Heroldsberg. Frau Martin liest aus ihrem Krimi „Kabine 28“ in dem Charlotte Gerlach im Nürnberger Volksbad ermittelt. Karten zu 12 € gibt es in der Gemeindebücherei zu kaufen.

Lesungn Monika Martin

Aktuelles aus der Bücherei:

Sommerferienleseclub endet mit Hot Dogs und Popcorn

Am Freitag, den 15.09.2023 feierten 46 TeilnehmerInnen den Abschluss des Sommerferienleseclubs in der Gemeindebücherei Heroldsberg. Büchereileitung Brigitte Lindemann-Oberhofer begrüßte ihre Kolleginnen Kathrin Dornauer und Alin Rothhaupt und die zahlreichen Besucher. Ein herzliches Willkommen galt auch Bürgermeister Jan König, der die Ziehung der Hauptpreise übernahm. Aus den vielen Bewertungskarten wurden fünf Gewinner gezogen. Felix Niggemann, Louis Evens, Maximilian Rom, Melia Ölmez und Marie Barth dürfen als Preis das Zukunftsmuseum besuchen.

Allen Teilnehmern überreichte Jan König eine Urkunde und dann konnten sich die Kinder und Jugendlichen ein Buch vom Büchertisch aussuchen. Um für den Filmabend gut gerüstet zu sein, startete dann das Hot Dog Buffet. So ging bei Getränken und Essen im Büchereigarten die erste Phase des Abends schnell vorüber. Der Film „TKKG: Jede Legende hat ihren Anfang“ sorgte bei Popcorn und Getränken für einen gemütlichen Ausklang.

Aktuelles aus der Bücherei:

Munzinger Archiv mit Ihrer Lesernummer und Ihrem Passwort zugänglich

Liebe Leser,

ab sofort haben Sie Zugang zu dem Munzinger Archiv.

Dies ist besonders für unsere Schüler für Referate und Seminararbeiten interessant.

Hier gibt es die Möglichkeit Wissenswertes zu Recherchieren.

Was benötigen Sie dazu?

Lesernummer und Passwort, dann kann es auf folgender Seite mit dem Einloggen losgehen, wenn  Sie unsere Bücherei eingeben.

https://online.munzinger.de/

Zur Anmeldung geht es hier:

Vielen Dank.

Ihr Büchereiteam

Lesekreis

Die rote Couch 

Am 8. November trifft sich der Lesekreis und spricht über den Roman Lektionen von Ian McEwan. Eine Beziehung zur Klavierlehrerin prägt einen Jungen für sein Leben. McEwan schreibt in wunderbarer Weise von den Erlebnissen des Jungen bis ins Alter und die Beeinflussung durch die einmal gemachten Erfahrungen.

Öffnungszeiten:
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
geschlossen
16:00 – 18:00 Uhr
10:00 – 16:00 Uhr
16:00 – 20:00 Uhr
16:00 – 18:00 Uhr
10:00 – 12:00 Uhr
Während unserer Öffnungszeiten ist die Rückgabebox geschlossen!
 
Nächste Schließtage sind:

Dienstag, 3.10.23, Tag der deutschen Einheit und

Dienstag, 31.10.23 bis Mittwoch 1.11.2023, Allerheiligen

 
 

Lesung mit Monika Martin

am Dienstag, 10. Oktober 2023 um 19:30 Uhr in der Gemeindebücherei Heroldsberg.

Frau Martin liest aus ihrem Krimi „Kabine 28“ in dem Charlotte Gerlach im Nürnberger Volksbad ermittelt .

Karten zu 12 € gibt es in der Gemeindebücherei zu kaufen.

Lesungn Monika Martin

Kabarettistische Lesung mit dem Vogelmayer

am Donnerstag, 16.11.2023 um 20 Uhr kommt der Vogelmayer zu uns in die Gemeindebücherei Heroldsberg, Hauptstraße 104 in Heroldsberg.

Seit 20 Jahren auf der Bühne und bekannt durch Funk und Fernsehen bietet er musikalisches Kabarett vom Feinsten.
Eintritt: 15 € im VVK,  17 €  an der Abendkasse

 

Saatgutbibliothek ist gut gefüllt

Wer in seinem Garten erste Samen (Tomaten, Gurken, Bohnen und Blumen)  „erntet“, kann diese in von uns gestellte Tüten verpacken. Aussaat, Ernte und Standort angeben und bei uns in die Börse stellen.

Wir möchten einen kleinen Beitrag zur Erhaltung von Biodiversität und Artenschutz leisten und hoffen auf rege Teilnahme, damit spätestens im nächsten Frühling Gärten und Balkonkästen erblühen und Gemüse zu einer neuen Ernte lockt.

 

Sollte die Jahresgebühr fällig sein, können Sie gerne die Jahresgebühr per Überweisung unter Angabe des Namens und der Leserausweisnummer an die Gemeindekasse begleichen. Bitte nutzen Sie hierfür eine der folgenden Bankverbindungen der Gemeinde Heroldsberg:

Stadt- und Kreissparkasse Erlangen, IBAN: DE82 7635 0000 0016 0010 00, BIC: BAYLADEM1ERH
Vereinigte Raiffeisenbanken eG, IBAN: DE 74 7706 9461 0003 0140 02, BIC: GENODEF1GBF

Nur dann ist die Onleihe auf emedienbayern.de möglich!


 

Leiterin: Frau Brigitte Lindemann-Oberhofer

Vertreterin: Frau Kathrin Dornauer

Telefon: 0911 / 518 57 – 71
Fax: 0911 / 518 57 – 40
Mail: buecherei@heroldsberg.de

Das sympathische Team der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen um Frau Brigitte Lindemann-Oberhofer und Frau Kathrin Dornauer steht Ihnen während der Öffnungszeiten zur Verfügung und macht Veranstaltungen in der Bücherei zu einem besonderen Erlebnis.

Bücherei-Team 2023
Frau Lindemann-Oberhofer und Frau Dornauer mit den Ehrenamtlichen aus der Gemeindebücherei Heroldsberg:
Frau Bätz, Frau Böld, Frau Brennhäuser, Frau Egermann, Frau Engelhardt, Frau Fitzner, Frau Gramm, Frau Grendi, Frau Herrmann,
Frau Heinze, Frau Kierner, Frau Kolberg, Frau Küfner, Frau Langhansl, Frau Ludwig, Frau Lukhaup,
Frau Pfefferlein, Frau Pokorny, Frau Rothhaupt, Frau Schweer, Frau Stammberger,
Frau Todt-Arnold, Frau Wölfel, Frau Ziselsberger

Liebe Leser/innen zur Erinnerung:

Sie bekommen bei jeder Ausleihe einen Fristbeleg, auf dem Ihre Rückgabedaten vermerkt sind.

  1. Kontrollieren Sie bitte diesen Beleg sofort nach Erhalt.
  2. Sie können im Internet einmalig selbst verlängern, sofern kein Sperrvermerk oder eine Vorbestellung durch einen anderen Leser vorliegt.
  3. Bei telefonischer Verlängerung überprüfen Sie bitte Ihre Rückgabedaten.

Es liegt in Ihrer Verantwortung als LeserIn die Medien rechtzeitig zum Rückgabetermin in die Bücherei zu bringen.

Online-Medienausauskunft und Leserkonto

So haben Sie Zugang zu Ihrem Leserkonto: Anmelden mit Ihrer Lesernummer auf dem Leseausweis und dem Passwort (Ihr Geburtstag TTMMJJJJ). Passwortänderung ist nach erstem Zugang möglich.

Hier finden Sie Ihr Anmeldeformular zum Drucken und Ausfüllen.

Anmeldung für Leseausweis

Spiele
Neu ist unser aktuelles Angebot an Spielen. Sie finden diese im Eingangsbereich. Ausleihfrist ist zwei Wochen.

Tonies
In der Gemeindebücherei gibt es Tonies zum Leihen! Eine große Auswahl der kleinen Figuren zum Hören und Mitsingen und eine Toniebox zum Kennenlernen stehen zur Ausleihe bereit. Pro Familienausweis können zwei Figuren 14 Tage entliehen werden. Die Auswahl der kleinen Figuren
wird ständig erweitert und aktualisiert. Dieses Angebot ist selbstverständlich in Ihrer Jahresgebühr enthalten.

eMedien Bayern
Sind Sie Inhaber eines gültigen Leseausweises der Gemeindebücherei Heroldsberg, können Sie kostenfrei an diesem ergänzenden Angebot der eMedien Bayern teilnehmen. Zuhause aktiviert, können Sie alle handelsüblichen E-Reader verwenden, mit Ausnahme des Kindles von Amazon. Auf der Internetseite eMedien Bayern haben Sie die Möglichkeit, die E-books auf Ihr elektronisches Endgerät zu laden. Unter dem Button Hilfe werden Sie Schritt für Schritt angeleitet, das von Ihnen ausgewählte E-book herunterzuladen. Nutzen Sie diese Möglichkeit nicht nur im Urlaub. Sie können beliebig viele Medien herunterladen und ohne nennenswerte Gewichtszunahme in Ihr Reisegepäck stecken. Auch ist ein Herunterladen von eMedien im Urlaubsland möglich. Gerne verleihen wir für 10,- € den eReader von Tolino. 14 Tage steht er Ihnen zum Ausprobieren zuhause zur Verfügung. Die Ausleihe und das Herunterladen von eMedien sind nur möglich, wenn Ihre Jahresgebühr bezahlt ist.
Leseausweise Um Verwechslungen zu vermeiden, bringen Sie bitte zur Ausleihe immer Ihren Leseausweis mit.

Bücherrückgabebox
Während unserer täglichen Öffnungszeiten ist die Bücherrückgabebox geschlossen. Bitte benutzen Sie die Bücherrückgabebox nur für Medien,
die Sie in der Gemeindebücherei entliehen haben! Bitte werfen Sie keine Medienspenden in die Rückgabebox. Während unserer Ferien und Schließtage ist die Rückgabebox geschlossen.

Anonyme Buchspenden
Wir nehmen keine Buchspenden entgegen. Stellen Sie keine Buchspenden vor der Bücherei ab und werfen Sie keine alten Bücher in die Bücherrückgabebox.

Vorlesen in der Gemeindebücherei
Bis auf unbestimmte Zeit müssen die Vorlesestunden entfallen.

In eigener Sache
Beachten Sie bitte, dass unsere E-Mailbenachrichtigungen eine Erinnerung sind. Für die rechtzeitige Abgabe Ihrer entliehenen Medien sind Sie verantwortlich. Nutzen Sie die Möglichkeit der Verlängerung in Ihrem Lesekonto im Internet auf der Homepage Heroldsberg unter dem Stichwort
Gemeindebücherei. Gerne übernehmen wir die Verlängerung für Sie: Rufen Sie an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, damit wir die Verlängerung für Sie vornehmen können. Beachten Sie beim Erhalt einer schriftlichen Erinnerung, dass die Gebühren weiter berechnet werden, inklusive des Tages ihrer Rückgabe. Überprüfen Sie bitte Ihren Fristbeleg.

Ihr Büchereiteam

Der Gemeinderat der Marktgemeinde Heroldsberg hat eine neue Gebührensatzung für die Gemeindebücherei beschlossen.
Seit 01.09.2021 gelten folgende Gebühren:
Erwachsene und Familien zahlen dann 18 €.
Kinder und Jugendliche mit Einzelausweis zahlen 7 €.
Bei Medienersatz ist zusätzlich eine Bearbeitungsgebühr von 10 € zu entrichten.
Die Säumnisgebühr wird auf 0,30 € pro Tag und Medium angehoben.
DVD-Ausleihe ist ab sofort kostenfrei.

Viele Heroldsberger Bürger nutzen als Leser das umfangreiche Angebot der Gemeindebücherei.

Das Sortiment umfasst mit über 22.000 Medien Bücher, Zeitschriften, Comics, Hörbücher, DVDs und Lernhilfen. Mit Ihrem gültigen Leserausweis können Sie an der onleihe emedienbayern.de teilnehmen.

In der Bücherei stehen Ihnen kostenfrei zwei Computerarbeitsplätze zur Verfügung.

Zum offenen WLAN haben Sie in der Bücherei zwei Stunden Zugang.

Zum Verweilen laden das Lesecafé und im Sommer der Lesegarten ein.

Auch wenn Sie keinen Leserausweis haben, können Sie in die Bücherei kommen und unser Angebot vor Ort nutzen.

Bürgerfreundliche Preise

Der Leseausweis für 12 Monate kostet 16 Euro für Erwachsene und 18 € für Familien mit minderjährigen Kindern, ein Einzelausweis für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre kostet 7 Euro. Die Mitgliedschaft kann auch für ein Viertel- oder Halbjahr beantragt werden. Die Gebühren sind dann gestaffelt. Rentner und Sozialhilfeempfänger bezahlen 12 € für 12 Monate.

Datenschutz-Hinweise für die Gemeindebücherei

Verantwortliche Stelle

Markt Heroldsberg
-Gebietskörperschaft des öffentlichen Rechts-
vertreten durch den
Ersten Bürgermeister Jan König
Hauptstraße 104
90562 Heroldsberg
Telefon: 0911 / 518 57 – 0
Fax: 0911 / 518 57 – 40
Mail: gemeinde@heroldsberg.de oder datenschutz@heroldsberg.de

Ihre Rechte als betroffene Person

Zunächst möchten wir Sie an dieser Stelle über Ihre Rechte als betroffene Person informieren. Diese Rechte sind in den Art. 15 – 22 EU-DS-GVO normiert. Dies umfasst:

  • Das Recht auf Auskunft (Art. 15 EU-DS-GVO),
  • Das Recht auf Löschung (Art. 17 EU-DS-GVO),
  • Das Recht auf Berichtigung (Art. 16 EU-DS-GVO),
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO),
  • Das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 EU-DS-GVO),
  • Das Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 EU-DS-GVO).

Um diese Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten (Kontaktdaten siehe oben). Gleiches gilt, wenn Sie Fragen zur Datenverarbeitung bei uns haben.

Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz. Diesen können Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:

Postanschrift: Postfach 22 12 19, 80502 München
Adresse: Wagenmüllerstr. 18, 80538 München
Telefon: 089 /  212672-0
Telefax: 089 / 212672-50
E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de
Internet: https://www.datenschutz-bayern.de

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Das Onlineangebot dient zur Information über Angebote und Leistungen der Gemeindebücherei. Auf dieser Seite bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit Ihr Leserkonto zu verwalten. Notwendig hierfür sind Ihre Lesenummer und Ihr Passwort. Die Lesenummer sowie das Passwort erhalten Sie mit Ihrem Leseausweis. Es können Medien vorbestellt oder Ausleihzeiträume verlängert werden. Ebenso können Sie hier unser Medienangebot über den WebOPAC einsehen und Medien vorbestellen, wenn sei derzeit entliehen sind. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit b EU-DS-GVO.

Kategorien, Quellen und Herkunft der Daten

Bei dem Besuch dieser Website werden folgende Daten verarbeitet:

– Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
– Das Betriebssystem des Nutzers
– Die IP-Adresse des Nutzers
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs
– Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
– Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
– Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen.

Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles auf Servern von datronic ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

Weitergabe an Dritte

Wir werden Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen oder bei entsprechender Einwilligung an Dritte weitergeben. Ansonsten erfolgt eine Weitergabe an Dritte nicht, es sei denn wir sind hierzu aufgrund zwingender Rechtsvorschriften dazu verpflichtet (Weitergabe an externe Stellen wie z.B. Aufsichtsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden).

Empfänger der Daten / Kategorien von Empfängern

Innerhalb unserer Verwaltung stellen wir sicher, dass nur diejenigen Personen Ihre Daten erhalten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. In vielen Fällen unterstützen Dienstleister/ Lieferanten/ Hersteller unsere Fachabteilungen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Mit diesen Dienstleistern/ Lieferanten/ Herstellern wurde das notwendige datenschutzrechtliche Vertragswerk abgeschlossen.

Hosting und Supportdienstleister

Technischer Dienstleister und Hoster für WebOPAC ist:

datronic® IT-Systeme GmbH & Co. KG
Pröllstraße 22, D-86157 Augsburg

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.datronic.de zu laden.

Inhalt laden

Drittlandübermittlung/ Drittlandsübermittlungsabsicht

Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums) findet nicht statt.

Speicherdauer der Daten

Wir speichern die Daten solange diese für den jeweiligen Verarbeitungszweck benötigt werden. Bitte beachten Sie, dass zahlreiche Aufbewahrungsfristen bedingen, dass Daten weiterhin gespeichert werden (müssen). Dies betrifft insbesondere handelsrechtliche oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten (z.B. Handelsgesetzbuch, Abgabenordnung, etc.). Sofern keine weitergehenden Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten nach Zweckerreichung gelöscht. (Grundsätze der ordnungsgemäßen Aktenführung)

Hinzu kommt, dass wir Daten aufbewahren können, wenn Sie uns hierfür Ihre Erlaubnis erteilt haben oder wenn es zu rechtlichen Auseinandersetzungen kommt und wir Beweismittel im Rahmen gesetzlicher Verjährungsfristen nutzen, die bis zu dreißig Jahre betragen können; die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre.

Widerrufsrecht bei Einwilligung

Wenn Sie in die Verarbeitung durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird dadurch nicht berührt.

Automatisierte Einzelfallentscheidungen

Wir nutzen keine rein automatisierten Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung.

Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DS-GVO / Art. 6 Abs. 1 lit a EU-DS-GVO bei Einwilligung)

Auf dieser Seite werden Cookies verwendet. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden.

Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

Wir setzen Cookies ein, um unser Angebot nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente der Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:

– Mediensuche und Sucheinstellungen
– Leserkonto
– Merkliste
– Vorbestellungen
– Verlängerungen
– Bestätigung der Cookie Verwendung bezüglich Impressum und Datenschutz
– Prüfung der ISBN auf Korrektheit

Links zu anderen Anbietern

Soweit Links zu Webseiten anderer Anbieter sind, haben wir auf deren Inhalte keinen Einfluss. Daher kann für diese Inhalte auch keine Gewähr und Haftung übernommen werden. Für die Inhalte dieser Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße und erkennbare Rechtsverletzungen geprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.

Rathaus-Service-Portal

Heimatblatt

Leserkonto

VGN-Fahrpreisinformation

Kindertagesstätten

Pendla