Bürgersprechzeiten
IM Rathaus

Montag 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr
Dienstag 8.00 – 12.00 Uhr
Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr
Freitag 8.00 – 12.00 Uhr
Telefon0911 / 518 57 – 0
Fax0911 / 518 57 – 40
MailNachricht senden
KONTAKTFORMULAR

Formulare A – Z

Fundsachen online

Sie haben einen Gegenstand verloren?

Mit dem Fundbüro online haben Sie die Möglichkeit, sich unabhängig von Öffnungszeiten, rund um die Uhr nach Ihrem verlorenen Gegenstand, egal ob Fahrrad, Handy oder Schlüssel zu erkundigen.

Das Fundbüro online bietet Ihnen auch die Möglichkeit auf alle Fundgegenstände der angebundenen Fundämter zuzugreifen.

Wie mache ich eine Verlustmeldung?

Den Verlust Ihres Gegenstandes können Sie im Fundbüro im Rathaus des Marktes Heroldsberg im EG, Zimmer 0.1, persönlich oder telefonisch anzeigen. Alternativ hierzu haben Sie nunmehr auch die Möglichkeit, einen verlorenen Gegenstand online zu melden. Diese Verlustmeldung wird dann direkt an das Fundbüro übermittelt und bleibt dort gespeichert. Sollte Ihr vermisster Gegenstand beim Fundbüro abgegeben werden, so werden Sie telefonisch oder schriftlich benachrichtigt. Dieser Service steht Ihnen kostenlos zur Verfügung.

Beim Abholen einer Fundsache bitte den Personalausweis mitbringen. 

Sie haben einen Gegenstand gefunden?

Jeder, der einen Gegenstand in einem Wert von über 10 Euro findet, ist verpflichtet, diesen Fund unverzüglich anzuzeigen. Den Fundgegenstand selbst können Sie bei sich aufbewahren. Wichtig ist, dass Sie in diesem Fall bei der Fundanzeige möglichst genaue Angaben machen. Sie können den Fundgegenstand selbstverständlich auch beim Fundbüro des Marktes Heroldsberg abgeben.

Die Aufbewahrungsfrist für Fundsachen beträgt 6 Monate ab Anzeige des Fundes. Wird die Fundsache vom Verlierer nicht abgeholt, so hat der Finder Anspruch auf Eigentumserwerb (dies wird bereits bei der Fundanzeige festgelegt). Wird der Fundgegenstand im Fundbüro verwahrt, so wird der Finder nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist benachrichtigt, dass die Fundsache abgeholt werden kann. Wird die Fundsache beim Finder verwahrt, so geht diese nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist automatisch in das Eigentum des Finders über.

Bei Tierfunden wenden Sie sich bitte an das Tierheim & Tierschutzverein Nürnberg, Fürth u. Umgebung e.V., Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon: 0911 919890 oder per E-Mail an info@tierheim-nuernberg.de. Alternativ können Sie sich auch an die umliegenden Tierarztpraxen wenden.

Die Fundgegenstände werden 6 Monate lang aufbewahrt. Dann kommen sie entweder einem sozialen Zweck zugute oder werden vernichtet.

 

Rathaus-Service-Portal

Heimatblatt

Leserkonto

VGN-Fahrpreisinformation

Kindertagesstätten

Pendla