Bürgersprechzeiten
IM Rathaus

Montag 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr
Dienstag 8.00 – 12.00 Uhr
Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr
Freitag 8.00 – 12.00 Uhr
Telefon0911 / 518 57 – 0
Fax0911 / 518 57 – 40
MailNachricht senden
KONTAKTFORMULAR

Seniorenbüro

Seniorenbüro des Marktes Heroldsberg

Hauptstr. 77

Telefon: 0911 / 18 09 47 12  / Fax 0911 / 18 09 47 13

Sprechzeiten jeweils donnerstags von 14:30 – 17:00 Uhr (Kurstermine werden gesondert bekanntgegeben)

Sprechstunde des Hospizverein Eckental mit Umgebung e. V.   

Die nächste Sprechstunde des Hospizvereins Eckental und Umgebung findet am Donnerstag, den 02.03.2023 in der Zeit von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Seniorenbüro des Marktes Heroldsberg statt. (Unter anderem auch die Beratung zur Patientenverfügung und Generalvollmacht)

Kursprogramm

Sprachkurse

Wochentag Sprache Dozentin Kontakt
Donnerstag Englisch Frau Weber 09123 980 98 91
Freitag Englisch Frau Rübner 0911 956 97 71
Montag und Donnerstag Italienisch Frau Gengarolie-Bauer 0911 518 71 35

Um Details über den Kursinhalt, Anzahl der Teilnehmer etc. zu erfahren, können Sie sich gerne bei der jeweiligen Dozentin telefonisch informieren.

PC-Kurse des Seniorenbüros (finden derzeit nicht statt)

Veranstaltungen von März bis Juni 2023

Mittwoch, 15.03.2023

Abfahrt: 9:00 Uhr

Fahrt nach Lichtenau und Neuendettelsau

Bei unserer Fahrt am Mittwoch, den 15. März 2023 besichtigen wir die Festung Lichtenau und den historischen Ortskern mit seinen hübschen Fachwerkhäusern.

Zum Mittagessen kehren wir im Gasthof „Zum Eberhardt“ ein.

Gegen 13:45 Uhr geht es weiter nach Neuendettelsau.

Dort nehmen wir an einer Führung in der Hostienbereitung und Paramentik im Diakoneo teil.

Bevor wir die Heimreise antreten, gibt es am Bus noch Kaffee und Hörnchen. Abfahrt 9:00 Uhr am Festplatz

€ 26,– inkl. Eintritt, Führungen und Kaffee

Anmeldung und Bezahlung ab Donnerstag, den 23.02.2023

Mittwoch, 19.04.2023

Abfahrt: 8:00 Uhr

Fahrt nach Furth im Wald

Wir treffen uns am Schloßplatz zu einer Führung und hören dem Glockenspiel zu. Bevor wir die Drachenhöhle besichtigen, verwöhnen wir Sie am Parkplatz mit einem Buffett.

Anschließend erfahren bei einem Rundgang alles über die Geschichte der Drachen in Furth im Wald, über das Festspiel sowie die Technik des größten Vier-Bein-Schreitroboters der Welt.

Nun geht es Richtung Heimat und werden 18.00 Uhr in Ursensollen zum Abendessen im Gasthof Erlhof erwartet.

Gegen 18:30 treten wir die Heimreise an

Abfahrt 8:00 Uhr am Festplatz

€ 42,– inkl. Eintritt, Führungen und Buffett

Anmeldung und Bezahlung ab Donnerstag, den 23.03.2023

Mittwoch, 17.05.2023

Abfahrt: 8:00 Uhr

Fahrt nach Bischofsheim und zum Kloster Kreuzberg

Unsere erste Station ist das hübsche Städtchen Bischofsheim. Bei einem gemütlichen, geführten Rundgang erkunden wir die Sehenswürdigkeiten der Altstadt.

Gegen 12.00 Uhr kehren wir zum Mittagessen in Bischofsheim im Gasthaus Braunsmühle ein.

Abschließend fahren wir auf den Kreuzberg „Den Heiligen Berg der Franken“ und treffen uns an der Wallfahrtskirche mit Pater Korbinian zu einer Führung.

Bis zur Heimfahrt gegen 17.00 Uhr besteht die Möglichkeit auf eigene Faust, das Bruder-Franz-Haus zu besichtigen, einen Spaziergang zum Gipfel des Kreuzberges zu machen und/oder in der Klosterschänke einzukehren um sich für die Heimfahrt (gegen 17.00 Uhr) mit Kaffee und Kuchen oder einer kräftigen Vesper zu stärken.

Abfahrt 8:00 Uhr am Festplatz

€ 27,– inkl. Eintritt und Führungen

Anmeldung und Bezahlung ab Donnerstag, den 27.04.2023

Mittwoch, 07.06.2023

Abfahrt: 7:45 Uhr

Fahrt nach Karlstadt und Himmelstadt

In Karlstadt angekommen nehmen wir an einer Führung „Auf Schritt und Tritt ein Erlebnis“ teil. Um 12 Uhr hören wir am Historischen Rathaus die Melodie des Schwedenmännles“.

Weiter führt uns unsere Fahrt nach Himmelstadt um uns im 2500 qm großen Generationsgarten von einem bunten Blumenmeer, einer großzügigen Teichanlage mit einem plätschernden Bach, verzaubern und inspirieren zu lassen.

Anschließend werden wir mit einem Fränkischen Landgartenteller – fränkische, kreative Spezialitäten und kulinarische Vielfalt aus dem Garten – verwöhnt.

Den Nachmittag genießen wir bei verschiedenen hausgemachten Blechkuchen nach Wahl, dazu wird die bodenlose Kaffeetasse gereicht.

Gegen 17:00 Uhr treten wir die Heimreise an.

Abfahrt 7:45 Uhr am Festplatz

€ 54,–inkl. Führungen, Mittagessen, Kaffee und Kuchen.

Anmeldung und Bezahlung ab Donnerstag, den 11.05.2023

 

Bitte beachten: Weiterhin gilt für uns die Regel, dass alle Teilnehmer dreifach geimpft sein müssen. Deshalb bitte unbedingt am Reisetag den Impfnachweis und den Personalausweis nicht vergessen. Dadurch ist gewährleistet, dass wir bei Führungen und Gaststättenbesuchen keine weiteren Nachweise vorlegen müssen.


Sie können sich gerne an Christa Erdmann, Telefon 518 03 12 oder Renate Ringler, Telefon 518 13 45 wenden.

Impressionen aus dem Seniorenbüro

Rathaus-Service-Portal

Heimatblatt

Leserkonto

VGN-Fahrpreisinformation

Kindertagesstätten

Pendla