Bürgersprechzeiten
IM Rathaus

Montag 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr
Dienstag 8.00 – 12.00 Uhr
Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr
Freitag 8.00 – 12.00 Uhr
Telefon0911 / 518 57 – 0
Fax0911 / 518 57 – 40
MailNachricht senden
KONTAKTFORMULAR

Seniorenbüro

Seniorenbüro des Marktes Heroldsberg

Hauptstr. 77

Telefon: 0911 / 18 09 47 12  / Fax 0911 / 18 09 47 13

Sprechzeiten jeweils donnerstags von 14:30 – 17:00 Uhr (Kurstermine werden gesondert bekanntgegeben)

Sprechstunde des Hospizverein Eckental mit Umgebung e. V.   

Die nächste Sprechstunde des Hospizvereins Eckental und Umgebung im Seniorenbüro des Marktes Heroldsberg wird hier bekanntgeben. (Unter anderem wird auch zur Patientenverfügung und Generalvollmacht beraten.)

Kursprogramm

Sprachkurse

Wochentag Sprache Dozentin Kontakt
Donnerstag Englisch Frau Weber 09123 980 98 91
Freitag Englisch Frau Rübner 0911 956 97 71
Montag und Donnerstag Italienisch Frau Gengarolie-Bauer 0911 518 71 35

Um Details über den Kursinhalt, Anzahl der Teilnehmer etc. zu erfahren, können Sie sich gerne bei der jeweiligen Dozentin telefonisch informieren.

PC-Kurse des Seniorenbüros (finden derzeit nicht statt)

Veranstaltungen von Juli bis Dezember 2023

Hier finden Sie zusätzlich die Druckversion der Veranstaltungen.

Sonntag
16.07.2023
Abfahrt: 10.00 Uhr
  Fahrt nach Wunsiedel in das Musical „SISTER ACT“
In Wunsiedel angekommen kehren wir gegen 12:00 Uhr zum Mittagessen im Gasthaus „Wunsiedelei“ ein.
Um 14:00 Uhr fahren wir weiter zur Luisenburg.
Um 15:00 Uhr beginnt auf der beeindruckenden Freilichtbühne die Vorstellung „Sister Act“.
Nach der Vorstellung lassen wir den schönen Tag am Bus bei einem Gläschen Sekt und mit Würstchen (Selbstzahler) ausklingen.Gegen 19:00 Uhr treten wir die Heimreise an.
Abfahrt 10:00 Uhr am Festplatz
€ 70,– inkl. Eintrittskarten
Hinweis: Wir weisen Sie darauf hin, dass die Eintrittskarten nicht an das Seniorenbüro zurückgegeben werden können. Ggf. müssen Sie sich selbst um einen Ersatz bemühen.
Anmeldung und Bezahlung ab Donnerstag, 01.06.2023
  Im August machen wir Sommerpause
Montag,
11.09.2023
Abfahrt: 07:30 Uhr
  Unsere Weinfahrt, einmal in einer anderen Gegend
Fahrt nach Wörth-Wiesent (Nepal-Himalaya-Pavillon) und Bach a. d. Donau
Nach Ankunft in dem wunderschönen Himalaya-Park werden wir bei einer 1stündigen sachkundigen Führung (2 Gruppen) Wissenswertes über die Entstehung des Pavillons und Parks sowie über das Land Nepal und die verschiedenen Religionen erfahren.
Wir haben auch Gelegenheit auf eigene Faust die umfangreiche Pflanzenwelt des Parks zu erkunden.
Um 12:30 Uhr werden wir zum Mittagessen im „Historischen Armenspital“ in Donaustauf erwartet.
Gegen 15:00 Uhr erreichen wir Bach a. d. Donau um bei einer Führung das BaierWein-Museum kennen zu lernen. Dazu werden 2 Gläschen Wein gereicht.
Um ca. 16:30 Uhr starten wir zum gemütlichen Teil in der Gaststätte Kruckenberger in Wiesent.
Bei einem gemütlichen Beisammensein, einem deftigen Brotzeitteller und zünftiger Musik lassen wir einen schönen Tag ausklingen.Die Heimreise ist gegen 18:30 Uhr geplant.
Abfahrt 7:30 Uhr am Festplatz
€ 56,– inkl. Führungen, Weinprobe und Brotzeitteller
Anmeldung und Bezahlung ab Donnerstag, den 20.07.2023
Mittwoch,
18.10.2023
Abfahrt: 08:00 Uhr
  Fahrt nach Ochsenfurt
In Ochsenfurt angekommen nehmen wir an einer Führung „Ein Tratschweib kann keine Geheimnisse für sich wahren und erzählt sie dem Nächstbesten weiter“ teil.
Um 12 Uhr werden wir zum Mittagessen im „Gasthof Kauzen“ erwartet.
Zwischen 14 und 16 Uhr erfolgen 2 Führungen im Wechsel ca. á 25 Personen
– Gruppe 1: Kirchen- und Orgelführung in der Stadtpfarrkirche
– Gruppe 2: Führung im Trachtenmuseum
Um 16 Uhr erfolgt die Weiterfahrt nach Adelsdorf/Aisch und kehren dort zum Abendessen in den Brauereigasthof „Rittmayer“ ein.Gegen 19:30 Uhr treten wir die Heimreise an
Abfahrt 8:00 Uhr am Festplatz
€ 26,- inkl. Führungen
Anmeldung und Bezahlung ab Donnerstag, den 21.09.2023
Mittwoch,
15.11.2023
Abfahrt: 07:45 Uhr
  Fahrt in die Rennsteigregion im Frankenwald nach Ludwigstadt und Kleintettau
Nach Ankunft in Kleintettau erwarten uns Führungen im Tropenhaus Klein-Eden und durch das Produktions- und Forschungshaus.Wir erfahren auch Wissenswertes zu den Themen Entstehung, Energiegewinnung, wichtigste Pflanzen und Fischzucht.
Danach stärken wir uns im Gasthaus Löffler in Steinbach a. Wald.
Um ca. 13.45 erreichen wir das Schiefermuseum in Ludwigstadt.
Nach der Begrüßung erfahren wir bei einer Führung durch die Ausstellung die Entstehung des Schiefers, den Schieferbergbau, und die Tafel- und Griffelherstellung sowie die Dachdeckerei.
Gegen 15:30 Uhr kehren wir im Café & Confiserie Bauer zum Kaffeetrinken „satt“ mit einem Stück Torte ein.
Hier gibt es auch die Möglichkeit in der hauseigenen Confiserie einzukaufen.

Gegen 17.00 Uhr treten wir die Heimreise an.
Abfahrt 7:45 Uhr am Festplatz
€ 44,– inkl. Eintritt und Führungen
Anmeldung und Bezahlung ab Donnerstag, den 19.10.2023

Mittwoch,
13.12.2023
Abfahrt: 07:30 Uhr
  Weihnachtsfahrt nach Giengen a. d. Brenz in das Steiff-Museum und zur Burg Katzenstein
Nach Ankunft am Steiff Museum erfolgt der Einlass zeitversetzt in Gruppen
á 20 Personen. Zu Beginn wird in animierten Räumen automatisch die Steiff Geschichte erzählt, anschließend kann sich jeder u.a. ca. 850 historische Ausstellungsstücke anschauen.
Die Weiterfahrt erfolgt um 11:45 Uhr zur Burg Katzenstein. Hier kehren wir in die weihnachtlich geschmückte Burgschänke „Zum Marstall“ zum Mittagessen ein. Um 13:45 Uhr treffen wir uns zu einem Glas Glühwein bzw. Punsch im Burghof. Ab 14:00 Uhr erfolgt eine Burgführung durch das Weihnachtsland und die Staufenburg. Der Tag klingt mit Kaffee und Kuchen und anschließender Weihnachtsfeier aus.Gegen 17:00 Uhr treten wir die Heimreise an
Abfahrt 7:30 Uhr am Festplatz
€ 73,– inkl. Eintritt und Führungen und Verköstigungen
Anmeldung und Bezahlung ab Donnerstag, den 09.11.2023

Sie können sich gerne an Christa Erdmann, Telefon 518 03 12, Renate Ringler, Telefon 518 13 45 oder Christine Kögler, Tel. 518 88 19 wenden.

Impressionen aus dem Seniorenbüro

Rathaus-Service-Portal

Heimatblatt

Leserkonto

VGN-Fahrpreisinformation

Kindertagesstätten

Pendla