Bürgersprechzeiten
|
Montag 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Dienstag 8.00 – 12.00 Uhr Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Freitag 8.00 – 12.00 Uhr |
Telefon0911 / 518 57 – 0 Fax0911 / 518 57 – 40 MailNachricht senden |
Asylangelegenheiten
Die neuesten Informationen mit aktuellem Sachstand rund um das Thema Asylangelegenheiten finden Sie ab sofort auf der Homepage der „Flüchtlingshilfe Heroldsberg“ unter www.fluechtlingshilfe-heroldsberg.info !
Die Flüchtlingshilfe Heroldsberg besteht aus
engagierten Bürgern unter der Leitung der
Gemeinde Heroldsberg. Verschiedene Alters-
gruppen haben sich gebildet, um gemeinsam
die Aufgabe zu bewältigen, Hilfe und Perspektiven
suchende Menschen aus aller Welt zu betreuen,
die der Gemeinde zugewiesen wurden.

Ansprechpartnerin der Gemeinde für Flüchtlingshilfe und Asylangelegenheiten
Frau Haack
Telefon: | 0911/518 57 – 61 |
Fax: | 0911/518 57 – 40 |
Mail: | Nachricht senden |
Sprechzeiten: | Di., Do. und Fr. je von 10.00 – 12:00 Uhr Mo. und Mi. nur nach telefonischer Vereinbarung |

Ansprechpartner der Gemeinde für Flüchtlingshilfe und Asylangelegenheiten
Herr Hingler
Telefon: | 0911/518 57 – 62 |
Fax: | 0911/518 57 – 40 |
Mail: | Nachricht senden |
Sprechzeiten: | Di., Do. und Fr. je von 10.00 – 12:00 Uhr Mo. und Mi. nur nach telefonischer Vereinbarung |
Nach derzeitigem Sachstand kommen am Mittwoch, 04.03.2015 zwischen 8.00 Uhr und 14.00 Uhr nunmehr 38 Asylbewerberinnen und Asylbewerber nach Heroldsberg.
Folgende Nationalitäten:
– Syrien: 3 Personen
– Äthiopien: 3 Personen
– Albanien: 9 Personen
– Kosovo: 19 Personen
– Mazedonien: 4 Personen
Davon 30 Männer und 8 Frauen sowie davon 6 Kinder zwischen 1 und 8 Jahren.
Am Montag wird sich eine kleine Abordnung des Unterstützerkreises treffen und kurzfristig die Modalitäten der Erstaufnahme besprechen.
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
wie Sie vielleicht bereits der Presse entnehmen konnten, hat sich der Marktgemeinderat in seiner Sitzung am 28.10.2014 mit großer Mehrheit dafür entschieden, die bisher leerstehenden Wohnungen im gemeindlichen Anwesen Mühlstraße 12a/b dem Landkreis zur Unterbringung von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern zur Verfügung zu stellen. Der im Jahr 2001 gefasste Beschluss, die Gebäude nicht mehr neu zu vermieten und entsprechend leer zu wohnen, wurde damit aufgehoben.
Nach ersten Informationen des Landratsamtes ist mit einer Unterbringung von ca. 30 Personen zu rechnen. Mit einem Bezug der Wohnungen ist aus aktueller Sicht wegen zahlreicher noch durchzu-führender Sanierungs- und Instandsetzungsarbeiten nicht vor Ende Februar 2015 zu rechnen.
Wir sind darum bemüht, das künftige Zusammenleben mit den Asylbewerbern intensiv zu begleiten. Deshalb wird neben der engen Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Erlangen-Höchstadt und dessen Sozialarbeitern für diesen Bereich auch der Markt Heroldsberg mit eigenem pädagogischem Fachpersonal vor Ort sein und eigene Sprachtrainer u.Ä. zur Verfügung stellen, um eine zügige Integration zu unterstützen.
Eine entsprechende Informationsveranstaltung zur Unterbringung von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern in Heroldsberg hat am 19. November 2014 mit ca. 150 Besucherinnen und Besuchern im Bürgersaal des Marktes Heroldsberg stattgefunden.
Dabei waren neben Herrn Landrat Tritthart und der verantwortlichen Abteilungsleiterin beim Landratsamt Erlangen-Höchstadt, Frau Müller, auch Mitglieder des Marktgemeinderates und Vertreter der örtlichen Kirchengemeinden anwesend, die Ihnen gemeinsam weitere Informationen zu den zukünftigen Planungen gegeben haben und für Fragen der Anwohnerinnen und Anwohner und der weiteren Bevölkerung zur Verfügung standen.
Die Stimmung auf der Veranstaltung war trotz heißer Diskussionen als durchweg positiv zu bewerten.
Für weitere Rückfragen steht Ihnen Herr Wachter im Rathaus gerne unter 0911/51857-11 zur Verfügung.
Eberhard Brunel-Geuder Klaus Firnschild-Steuer Bernhard Wolf
3. Bürgermeister Kirchengemeinde Kirchengemeinde
St. Matthäus St. Margaretha
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
wie Sie vielleicht bereits der Presse entnehmen konnten, hat sich der Marktgemeinderat in seiner Sitzung am 28.10.2014 mit großer Mehrheit dafür entschieden, die bisher leerstehenden Wohnungen im gemeindlichen Anwesen Mühlstraße 12a/b dem Landkreis zur Unterbringung von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern zur Verfügung zu stellen. Der im Jahr 2001 gefasste Beschluss, die Gebäude nicht mehr neu zu vermieten und entsprechend leer zu wohnen, wurde damit aufgehoben.
Nach ersten Informationen des Landratsamtes ist mit einer Unterbringung von ca. 30 Personen zu rechnen. Mit einem Bezug der Wohnungen ist aus aktueller Sicht wegen zahlreicher noch durchzu-führender Sanierungs- und Instandsetzungsarbeiten nicht vor Ende Februar 2015 zu rechnen.
Wir sind darum bemüht, das künftige Zusammenleben mit den Asylbewerbern intensiv zu begleiten. Deshalb wird neben der engen Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Erlangen-Höchstadt und dessen Sozialarbeitern für diesen Bereich auch der Markt Heroldsberg mit eigenem pädagogischem Fachpersonal vor Ort sein und eigene Sprachtrainer u.Ä. zur Verfügung stellen, um eine zügige Integration zu unterstützen.
Informationsveranstaltung
Eine entsprechende Informationsveranstaltung zur Unterbringung von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern in Heroldsberg wird am Mittwoch, 19. November 2014 um 19.00 Uhr im Bürgersaal des Marktes Heroldsberg stattfinden. Dabei werden neben Herr Landrat Tritthart und der verantwortlichen Abteilungsleiterin beim Landratsamt Erlangen-Höchstadt, Frau Müller, auch Mitglieder des Marktgemeinderates und Vertreter der örtlichen Kirchengemeinden anwesend sein, die Ihnen gemeinsam weitere Informationen zu den zukünftigen Planungen geben werden und für Ihre Fragen zur Verfügung stehen.
Wir freuen uns bereits jetzt, Sie zu dieser Informationsveranstaltung begrüßen und Ihre Fragen zu diesem wichtigen Thema beantworten zu dürfen.
Für weitere Rückfragen steht Ihnen Herr Wachter im Rathaus gerne unter 0911/51857-11 zur Verfügung.
Eberhard Brunel-Geuder Klaus Firnschild-Steuer Bernhard Wolf
3. Bürgermeister Kirchengemeinde Kirchengemeinde
St. Matthäus St. Margaretha