Am Dienstag, 15. Juli 2025, findet in und um Heroldsberg sowie im Schlossbad Heroldsberg der erste Heroldsberger Schüler-Triathlon statt – eine sportliche Gemeinschaftsaktion der Grundschule Heroldsberg, der Mittelschule Eckental, des Gymnasiums Eckental, des Bayerischen Triathlon-Verbands und des Marktes Heroldsberg. 210 Schülerinnen und Schüler haben sich bis zum Anmeldeschluss für das sportliche Großereignis angemeldet, das in diesem Jahr erstmalig in Heroldsberg stattfindet und einen sportlichen Höhepunkt im Schuljahreskalender darstellt.

Der Startschuss fällt um 9.00 Uhr (Check in ab 8.30 Uhr). In mehreren Startgruppen stellen sich die Schülerinnen und Schüler den Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen – je nach Altersklasse in unterschiedlicher Länge. Die jüngsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 3. und 4. Jahrgangsstufe absolvieren einen Swim & Run mit 100m Schwimmen und 400m Laufen. Die älteren Jahrgänge – Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klassen – absolvieren die klassischen Triathlondisziplinen mit 200m Schwimmen, 4km Radfahren und 1km Laufen.

Die gesamte Veranstaltung wird von erfahrenen Kampfrichtern des Bayerischen Triathlon-Verbands betreut. Das Personal des Schlossbades sowie Einsatzkräfte von der BRK-Rettungswache Kleingeschaidt und weitere Helferinnen und Helfer sind zur medizinischen und verkehrsrechtlichen Absicherung vor Ort. Helm- und StVO-Pflicht beim Radfahren, klar gekennzeichnete Wechselzonen sowie eine durchdachte Startfolge sorgen für einen sicheren und fairen Ablauf.

Die Organisatoren bitten Anwohnerinnen und Anwohner sowie Verkehrsteilnehmer um Verständnis:

Am Veranstaltungstag kommt es bis in den frühen Nachmittag hinein zu Straßensperrungen und Verkehrsbehinderungen rund um das Schlossbad und in den betroffenen Streckenabschnitten im oberen Teil der Geuder-Siedlung (Martin-Beheim-Straße, Fritz-Griebel-Straße, Zum Blech). Auch der Kirchenweg ist von zeitweisen Behinderungen betroffen, da ein Teil der vorgegebenen Laufstrecke über den neuen Radweg am Schlossbad, am DIAKONEO Kindergarten vorbei bis zum Knotenpunkt Skaterbahn geht. In der Langen Gasse wird mit Helferinnen und Helfern eine gesicherte Straßenüberquerung für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler gewährleistet. Die Umleitungen und Behinderung gehen vermutlich bis ca. 13.30 Uhr. 

An unsere Schlossbadgäste:

Das Schlossbad wird an diesem Tag zwar regulär geöffnet sein, aber die Besucherinnen und Besucher können während der Sportveranstaltung an diesem Tag nur im Nichtschwimmerbecken ihre Runden ziehen, da im Schwimmerbecken der Wettkampf durchgeführt wird. Der Parkplatz direkt neben dem Bad wird für Veranstaltungszwecke gesperrt sein. Schlossbadgäste, die unbedingt mit dem Auto kommen müssen, werden um das Ausweichen auf andere Parkplätze, z.B. am Festplatz, gebeten.

Mit großem Engagement wurde der Triathlon vom Gymnasium Eckental in Kooperation mit den anderen Schulen und der Gemeinde Heroldsberg vorbereitet. Ziel ist es, Freude an Bewegung zu vermitteln, Teamgeist zu fördern und den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein unvergessliches sportliches Erlebnis zu bieten. Jede und Jeder erhält eine Urkunde sowie einen kleinen Starterpack – und die Besten jeder Altersklasse werden am Ende mit einem Podestplatz belohnt. Die Preise werden von folgenden Firmen gestiftet: Jan’s Radstand Heroldsberg, EDEKA Gradl Heroldsberg, REWE Kneuer Heroldsberg, Neostylers Heroldsberg sowie Playmobil, NFL, Endress, Boulderia, Cafe Kraft. 

Ein ganz herzliches Dankeschön geht auch an die Sponsoren, welche die Veranstaltung finanziell unterstützen, die Vereinigten Raiffeisenbank Forchheim-Bamberg www.vrbank-bafo.de (Geschäftsstelle Heroldsberg) und an die Sparkasse Erlangen www.sparkasse-erlangen.de (Geschäftsstelle Heroldsberg).

Herr Bürgermeister Jan König wünscht den Organisatoren der Veranstaltung einen guten und reibungslosen Verlauf und freut sich auf einen tollen Wettkampftag.

Markt Heroldsberg
– Geschäftsleitung –